Für unterwegs

CDs von Musikgruppen

Weihnochtszeit Neue CD von Margrets Musi & Schnodabixn. Nach dem gemeinsamen CD-Debüt im Jahr 2016 mit Bring das Tanzschwein, erschien jetzt im Advent 2020 das Konzept-Album Weihnochtszeit. Während die akustische Premiere vor vier Jahren aus rein traditionellen Volksmusik-Titeln des Alpenraums…

Im Jahreskreis

Lobt Gott, den Herrn, mit Lied und Spiel 161 Geistliche Volkslieder aus dem Liedgut der Singgruppen Klappacher-Fuchsberger. Die Folge 52 der Reihe „Volkslied und Volksmusik im Land Salzburg“ präsentiert eine Auswahl aus dem großen Liedschatz des Viergesanges Klappacher-Fuchsberger. Der Inhalt…

Im Ensemble

Es steht ein Baum Burgenländische Liedweisen für kleine Bläserbesetzungen € 7.- Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk 33 Tänze und Märsche aus Lutzmannsburg und Strebersdorf Notenheft. Die vorliegenden Tänze und Märsche wurden dem Spielgut der Lutzmannsburger und Strebersdorfer Musikanten, die zwischen 1866…

In den Regionen

Singen – Das goldene Liederbuch Volkslieder in Niederösterreich Dorli Draxler, Dorli & Edgar Niemeczek (Hrsg.): Wien 2019. Volkslieder sind seit jeher Teil unserer Kultur. Ob Freude oder Schmerz, Geburt oder Tod, Alltag oder Feste, Natur oder Bräuche, Heiteres oder Geistliches:…

In der Natur

Lieder für unterwegs Die physische Mobilität gehört zu unserem Alltagsleben, von der Fahrt ins Büro oder zur Schule, der Radlpartie am Wochenende mit Freunden bis hin zur Urlaubsflugreise in den sonnigen Süden. Wie sehr wir diese Wegstrecken genießen können, hängt…

Im Wirtshaus

Burgenländisches Wirtshausliederbuch I+II Lieder für ein geselliges Singen, zusammengestellt von Sepp Gmasz, Herausgegeben und Bestellung: Burgenländischen Volksliedwerk. € 7.– Mir gond ned hoam In diesem Liederheft finden sich Volkslieder, die alt bekannt sind, Heimatlieder, Antrinkgesänge, Spottlieder, sozialkritische Balladen, Abschieds- und Abendlieder….

Volksmusikland

CD Menschen Zeiten Kulturen Die CD Volksmusikland bietet mit 26 Stücken die heutzutage vielfältigen, persönlichen, historischen, regionalen Zugänge und Ausdrucksformen von Volksmusik. Die Auswahl umfasst unterschiedliche, regionale Musizierstile in Österreich, aber es wurden auch deren überregionale Durchlässigkeit und wechselseitige Beeinflussungen…