CDs von Musikgruppen

Weihnochtszeit

Neue CD von Margrets Musi & Schnodabixn.

Nach dem gemeinsamen CD-Debüt im Jahr 2016 mit Bring das Tanzschwein, erschien jetzt im Advent 2020 das Konzept-Album Weihnochtszeit. Während die akustische Premiere vor vier Jahren aus rein traditionellen Volksmusik-Titeln des Alpenraums bzw. Eigenkompositionen in diesem Stil bestand, werden diese Grenzen mit der aktuellen Veröffentlichung teilweise überschritten. So findet sich neben Eigenkompositionen, Titeln und Liedern aus verschiedenen Bundesländern bzw. Bayern und Südtirol auch die „Petersburger Schlittenfahrt“ im Stile der Wiener Salonmusik. Weiters wird der sakralen Musik u.a. mit dem Choral „Adeste Fideles“ sowie dem Krippenlied „Gebet der Engel und Hirten“ ein Platz eingeräumt. Darüber hinaus präsentieren sich die (noch) jungen Musikschaffenden mit den Liedern „Weihnochtszeit“ und „Winterwunderlaund“ erstmals von ihrer jazzigen Seite. Ergänzt werden die Musikstücke mit Eigeninterpretationen heiterer und besinnlicher Gedichte bzw. Geschichten verschiedener Autor*innen aus Österreich.

Fünf aus der Steiermark stammende Musikbegeisterte die vor fast 15 Jahren in der Schule begannen, miteinander zu musizieren und deren Wege sich nach der Matura nicht nur musikalisch in (fast) alle Himmelsrichtungen zerstreuten: Das ist Margrets Musi. Drei sangesfreudige, junge Damen, die sich während Ihrer Studienzeit dazu entschlossen haben, mehr als nur einen Auftritt miteinander zu bestreiten: Das sind die Schnodabixn.

Herausgegeben und Bestellung: Margrets Musi
Erhältlich im Österreichischen Volksliedwerk

Dumpa wird’s

Peter Obrist, professioneller Musiker und Mitglied der „Unterinntaler Weihnachtsbläser“aus Stans hat auch heuer wieder eine CD für einen guten Zweck produziert. Mit dem Kauf dieser vorweihnachtlichen CD unterstützen Sie eine 5 köpfige Stanser Familie, deren 39 jähriger Vater einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Wir verbinden unser musikalischens Talent mit einer guten Sache! Das Produzieren einer CD macht uns große Freude. Es liegt uns nicht nur die Musik am Herzen, sondern auch Menschen, denen es gerade nicht gut geht“, so Peter Obrist. Das Eltern-Kind-Zentrum Schwaz hat zudem ein Spendenkonto eröffnet: Spenden sind ab sofort unter AT31 2051 0008 0030 2416 mit dem Betreff „Stefan“möglich.

Herausgegeben und Bestellung: Peter Obrist oder 0676 / 48 51 151,

Nikolo bum bum CD

Johanna Dumfart hat hier 24 Weihnachtslieder zum Mitsingen zusammengestellt.

Nikolo Bum Bum, Alle Jahre wieder, In meinem kleinen Apfel, Was tuat denn da Ochs im Kripperl drinn und andere altbekannte, wiederentdeckte und auch neue Kinderlieder sind auf dieser CD in angenehmen Tonarten für die Kinderstimme aufgenommen. Die CD – eingespielt von Johanna Dumfart, Michael Dumfart, Reinhard Gusenbauer, Fabian Steindl auf traditionellen Instrumenten – ist ein wunderbarer Begleiter durch diese Zeit des Wartens und der Vorfreude. Dazu gibt es Liederbuch und Adventkalender

Herausgegeben und Bestellung bei Johanna Dumfart
Erhältlich im Österreichischen Volksliedwerk

Kolo Slavuj: Zajačimo maljahnomu

Die Weihnachts-CD „Lasst uns dem Kindlein ein Lied singen“ des Folkloreensembles der Burgenländischen Kroaten in Wien enthält 18 Volks- und Kirchenlieder aus allen Regionen, in denen Burgenländische Kroaten leben: Österreich, Ungarn, Slowakei. Der Schwerpunkt liegt auf Liedern der Heidebodenkroaten aus Parndorf und Kroatisch Jahrndorf.

Herausgegeben und Bestellung: HGKD Burgenländisch- Kroatischer Kulturverein in Wien
Erhältlich im Österreichischen Volksliedwerk

Spinnerin – a female narrative

Julia Lacherstorfer gehört zu den Energiebündeln einer Generation VolksmusikerInnen, die entweder selbst neue Volksmusik erschaffen oder sich mit vollem Einsatz der Entstaubung von traditionellem Liedgut widmen. Auf ihrem neuen Album „Spinnerin (a female narrative)“ tut sie beides. Der österreichischen Musikerin ging es dabei um das Aufstöbern, Komponieren und Darbieten von Volksliedern aus weiblicher Perspektive – entstanden ist so eine Geschichtensammlung aus 15 Liedern mit Frauen als Subjekt und nicht als Objekt.

Herausgegeben und Bestellung: Julia Lacherstorfer

Albin Paulus: Pur

Der Mulitinstrumentalist Albin Paulus legt auf Pur die Quintessenz seines musikalischen Schaffens vor. Vollkommen solo, in einer bunt schillernden One-Man-Performance, werden Hörgewohnheiten augenzwinkernd ad absurdum geführt. Die Vielfalt an Instrumenten, von Maultrommel über Dudelsack bis hin zu Geierknochenklarinette und Wobblephone, ebenso wie das Ausloten der Möglichkeiten der menschlichen Stimme machen staunen.

Herausgeber und Bestellung: Albin Paulus
Erhältlich im Österreichischen Volksliedwerk, € 18