Bradlliederbuch
Bradlliederbuch – hrsg. vom Steirischen Volksliedwerk Viele Volkslieder entstammen der instrumentalen Volksmusik, und umgekehrt haben Spielleute auch immer wieder Volkslieder aufgegriffen und auf ihren Instrumenten zurechtgespielt. Heute gibt es hierzulande, in hunderten Blasmusikkapellen, wohl so viele gut ausgebildete Blasmusikant*innen wie…
Berta Höller und die Volksharfe
Maria Juchum-Leixner – Berta Höller und die Volksharfe Dieses Buch berichtet in erzählender Form aus dem Leben und über das musikalische Wirken der Berta Höller, geb. Blaha, die Mutter der Autorin. Die Erzählung reicht von den Anfängen ihrer musikalischen Ausbildung…
PIRSCHGANG.
PIRSCHGANG. Ergebnisse einer Feld-, Wald- und Wiesenforschung zwischen Steinbach an der Steyr und Windischgarsten / Hg. von Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer Der „Pirschgang“ ist das Ergebnis zahlreicher Feldforschungen rund um das Sengesengebirge. Die Beiträge und Bilder, die im Band präsentiert…
Johann und Josef Schrammel von Walter Deutsch
Im Verlag Bibliothek der Provinz sind zwei neue Bände von Walter Deutsch zu den Brüdern Schrammel erschienen. Johann und Josef Schrammel waren Teil der Musikkultur Wiens und begeisterten Handwerker, Händler, Klein- und Großbürger sowie den Adel der Stadt gleichermaßen. Der…
Mucks die Maus im Feste-Braus
Mucks die Feste-Maus ist auf Reisen und findet ihr neues Zuhause ausgerechnet im Kindergarten. Gut, dass dort das ganze Jahr über Feste gefeiert werden. Ob Neujahr, Begrüßungsfest, Ernte Dank oder Weihnachten – Mucks lässt sich das nicht entgehen und feiert…
Bauer, Musiker, Komponist, Kapellmeister
80 Jahre Hermann Maderthaner. Die Musikerfamilie Maderthaner aus Windhag ist im ganzen Mostviertel und darüber hinaus bekannt! Familienoberhaupt und Ehrenkapellmeister Hermann Maderthaner senior feiert am 17. März 2023 seinen 80. Geburtstag! Hermann Maderthaner senior fand über das Singen zur Musik…
Das Jahrbuch Band 71. 2022
Inhaltsverzeichnis: Sommerakademie 2021 „Volkskultur als Dialog: Volksmusik und Volkslied und / als Moderne“ Marie-Theres Arnbom: Fremd und einheimisch. Das Fremde im FremdenverkehrKonrad Köstlin: Volksmusik als Steinbruch. Volkskulturforschung in der SommerfrischeSandra Hupfauf: „Modekleid, Schlager und Jazz − Das hat der Fremde…
COMPA Band 23: Lieder und Tänze der „Biedermeierzeit“ in Vorarlberg
Annemarie Bösch-Niederer. Buchpräsentation: 30. November 2022, 17 Uhr, Vorarlberger Landesarchiv, Vortragssaal Das Jahr 1819 ist ein besonderer Markstein für die Musikgeschichte des heutigen österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die Teilnahme des Landes Vorarlberg am volksmusikalischen Sammelunternehmen der Gesellschaft für Musikfreunde in Wien,…
Volkslieder für media4Care
Singen mit Senior*innen Im Frühjahr 2022 hat das Österreichische Volksliedwerk eine Kooperation mit dem Berliner Startup media4Care gestartet. Media4care stellt pflegebedürftigen Senioren ein tabletbasiertes Assistenzsystem mit unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung, welches einfach und barrierefrei für jede*n zu nutzen ist und immer wieder…
Jodler aus Tirol
Volksmusik in Tirol, Band 1, Neuauflage 2022 (1. Aufl. 1982) Seit einiger Zeit vergriffen und immer wieder nachgefragt, wird die einzige umfassende Tiroler Jodlerausgabe nun neu aufgelegt. Das Jodeln gilt als ursprünglichste Form alpenländischen Musizierens und gerade Tirol wird gern…