Die Sommerakademie „Volkskultur als Dialog“ wird seit 1992 mit Unterbrechungen abgehalten. Sie ist eine Diskussionsplattform, die sowohl den praktischen als auch den theoretischen Zugang zur Volkskultur zu hinterfragen und zu überprüfen versucht. Ziel dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, das breite Betätigungsfeld der Volkskultur zu reflektieren und Brücken zu schlagen zwischen jenen, die Volkskultur leben, und jenen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen. Denn Volkskultur ist ein lebendiger Dialog zur Selbstvergewisserung unserer modernen Lebenswelt.
Volkskultur als Dialog. Migrationen und Ortswechsel. Kultur als Gepäck
26. – 28. August 2020, Hotel Magerl Gmunden
Bei der diesjährigen Sommerakademie beschäftigen wir uns mittels Vorträgen und Diskussionen mit Ortswechsel, Migration, Fremden, „Cultural Proberty“, Sampling… von Volkskultur in Vergangenheit und Gegenwart. Dazu laden wir Personen aus der Volkskultur, aus dem Sozial-, Musik- und Bildungsfach sowohl aus Wissenschaft und Praxis ein. Die Tagung gilt in Kooperation mit der PH Oberösterreich als Fortbildung für PädagogInnen. Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 3. August 2020.
zum Programm
zur Thematik
zur Anmeldung
zur Anfahrt
zu vergangenen Themen
zum Nachhören
PartnerInnen
Ausgewählte Beiträge der Sommerakademien sind in den jeweils darauf folgenden Jahrbüchern des Österreichischen Volksliedwerks nachzulesen.