Ein Projekt des Österreichischen Volksliedwerks unter der Schirmherrschaft von Hubert von Goisern
Abschlusskonzert für Schulklassen mit Hubert von Goisern
21. Juni 2023, 15.30 (ausgebucht) und 17.15 Uhr
Dauer 1 Stunde
Konzerthaus Klagenfurt.

Rahmendaten
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023 unter office(at)volksliedwerk.at
Wer kann mitmachen: Schulklassen, die zum Konzert nach Kärnten anreisen möchten. Beim Konzert können Schulen aller -typen und -stufen teilnehmen.
Eintritt: für Schulklassen und Begleitpersonen ist der Eintritt frei, interessierte Erwachsene, Verwandte, Nachbarn und Freundinnen können Karten bei der Jeunesse Kärnten erwerben.
Kosten für Anreise und Vorbereitung Für die Reisekosten außerhalb Kärntens vergibt das Österreichische Volksliedwerk Kostenzuschüsse, sofern das verbindungs- und kostengünstigste Verkehrsmittel gewählt wird. Der Selbstbehalt für Kinder sollte möglichst gering gehalten werden (je nach Weite der Anreise max. € 6, exkl. Übernachtung). Workshops: zum Einstudieren der Lieder unterstützen die Volksliedwerke mit Vermittlungsmaterial, ReferentInnen und finanziellen Mitteln. Sofern das Kontingent ausgeschöpft ist, müssen Schulen die Kosten selbst tragen, der Eintritt ist für alle Schulklassen inklusive Begleitpersonen in jedem Fall frei. Aktuell sind alle Gelder vergeben, eventuell ergibt sich mit Ende der Anmeldefrist noch eine Änderung. Wir nehmen Schulklassen gerne auf die Warteliste.
Die Projektbetreuerinnen in den Bundesländern unterstützen gerne mit der Reiseplanung/Abwicklung, um den Aufwand für Lehrer*innen möglichst gering zu halten.
Programm für das gemeinsame Singen
Alle Schüler*innen singen gemeinsam mit Hubert von Goisern die unten stehenden ausgewählten Lieder, begleitet vom Euro Symphony Orchester SFK sowie von Volksmusikinstrumenten.
• Amazing grace – A so a Segen (Text Hubert von Goisern)
• O du lieber Augustin
• Der Weg zu mein’ Dirndle is stoanig
• Hätt i di (Jodler)
• Lärabrett (Jodler)
• Und jetzt gang i ans Petersbrünndele
• Gstanzlsingen nach den Melodien Wienerlied „Wer a Göd hat“ und Landlergstanzl „Buama stehts z’sam in Kroas“
• Lieder von Huber von Goisern: Brenna tuat’s guat und Weit, weit weg
Es findet keine separate Probe statt, während des Konzerts werden die Lieder einmal in einem Probedurchgang und gleich im Anschluss als Konzertversion gesungen.
Noten und Videos zur Vorbereitung
• Die von Hubert von Goisern ausgewählten Volkslieder zum Download finden sich unter:
Lieder für Komm, wir Singen!
• Lieder von Hubert von Goisern:
Weit, weit weg: Noten Seite 1, Seite 2
Brenna tuats guat: Noten
• Die Lieder sowie Ideen zu Vermittlungsmethoden finden sich unter: Volksmusikland/lernen
Das Projekt
Komm, wir singen ist ein mehrjähriges Projekt unter der Schirmherrschaft von Hubert von Goisern. Ziel des Projektes ist es, einen Impuls für das gemeinsame Singen zu setzen. Das soll die Freude am Experimentieren mit Musik wecken, um so persönliche Beziehungen zu Liedern, zur Musik und zu den verschiedenen Menschen mit denen gemeinsam gesungen wird, aufzubauen.
Die Liedauswahl ergab sich aufgrund eines Aufrufes an unterschiedlichen Schulen aus ganz Österreich Lieder einzureichen, gerne gesungen werden über einen längeren Zeitraum in Österreich bekannt sind, sich für den kreativen und interkulturellen Umgang im schulischen Umfeld eignen und von Kindern aus ihren Familien oder lokalen Gemeinschaften mitgebracht wurden. Aus insgesamt 400 Liedvorschlägen wählte Schirmherr Hubert von Goisern daraus seine persönlich geprägte Liedauswahl für die Schulen.
Anmeldung zum Konzert: office(at)volksliedwerk.at