Wer sind wir
Das Österreichische VolksLiedWerk ist der Dachverband der Volksliedwerke der Bundesländer mit Standort in Wien. Die finanzielle Basis ist durch öffentliche Mittel gesichert. Die Volksliedwerke in den Bundesländern sind seit 1974 eigenständige, von den Bundesländern getragene unterschiedlich strukturierte Einrichtungen, in denen hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Forschende, Musizierende, Lehrende für ihre Vereinsmitglieder, aber auch die interessierte Öffentlichkeit tätig sind.
Aufgaben
Seit seiner Gründung 1904 zählen Sammlung, Archivierung, Dokumentation und Vermittlung der musikalischen Volkskultur in vergangenen und gegenwärtigen Erscheinungsformen zu den Hauptaufgaben der Institution. Basis der Vereinstätigkeiten stellen die Sammelbestände der Archive dar. Dabei wird Volkskultur nicht nur als Traditionspflege verstanden, sondern sie eröffnet der Kreativität breiter Bevölkerungsschichten eine Vielzahl, auch zeitgebundener Ausdrucksformen und lässt Raum für interkulturelle Prozesse. Die Funktion des Österreichischen Volksliedwerks als Dachverband der Bundesländer liegt in der Schaffung von Rahmenbedingungen und der Koordination gemeinsamer Anliegen und Projekte auf regionaler bis hin zu internationaler Ebene. Aufgabe dabei ist, Brücken zu schlagen zwischen Partnern aus der Wissenschaft, Kunst, Kultur, Bildung und Wirtschaft, denn Volkskultur durchdringt viele Bereiche unserer Lebenswelt.
Ergebnisse
Im Verbund werden jährlich etwa 40 Publikationen (Tonträger, Notenhefte, Bücher) veröffentlicht, etwa 30 Projekte und 2 500 Veranstaltungen (Stammtische, offene Singen, Seminare, Symposien, Workshops, Konzerte etc.) für 51 000 BesucherInnen durchgeführt, 4 500 Archivanfragen nach Liedern, Noten oder Fachpublikationen beantwortet.
Dabei ergeben sich für die Zentrale spezifische Aufgaben im Bereich der Sammlungsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung sowie auch in wissenschaftlich konzeptionellen Belangen.
Ziele / Zielgruppe
Diese Angebote richten sich sowohl an alle Vereinsmitglieder als auch an eine breite interessierte Öffentlichkeit. Mit seinen Aktionen schafft das Österreichische Volksliedwerk einen Multiplikationseffekt für kulturelle Angebote und kreative Schaffensprozesse in weiten Teilen unserer Gesellschaft. Unser Anliegen ist es, das Musizieren und musikalische Kreativität, die eng mit unserem Leben verknüpft ist, im regionalen Raum und in Gemeinschaften (Communities) festzuhalten und zu fördern. Damit wollen wir nachhaltig kulturelles Erbe weitertragen und weiterentwickeln.
Das Österreichische Volksliedwerk im Verbund mit den zuständigen Organisationen in den Bundesländern versteht sich als kompetente Anlaufstelle zur regionalen zeitgenössischen Musikkultur in Österreich.