In der Natur

Lieder für unterwegs

Die physische Mobilität gehört zu unserem Alltagsleben, von der Fahrt ins Büro oder zur Schule, der Radlpartie am Wochenende mit Freunden bis hin zur Urlaubsflugreise in den sonnigen Süden. Wie sehr wir diese Wegstrecken genießen können, hängt von uns allein ab. Die Möglichkeit uns auch hierbei musikalischer Unterstützung bedienen zu können, legen wir mit diesem Liederbuch vor.
Das Buch enthält 86 bekannte wie auch weniger bekannte Melodien und Texte, welche die unterschiedlichsten Varianten des Unterwegsseins aufzeigen. Sie erzählen vom Wandern, von der Fahrt mit der Kutsche, dem Auto, dem Omnibus, der Eisenbahn, dem Boot, dem Schiff; sie beschreiben das Wallfahrten, das Gasseln, das Almfahren; sie berichten über die Flößerei, die Ballonfahrt, das Fliegen und das Schifahren. In diesen Liedern erklingen Fernweh und Heimweh, sie bezeugen Anerkennung und drücken Spott aus, sie vermitteln höchste Freude und tiefste Wehmut, 2-stimmig gesetzt, mit Begleitakkorden. 168 S.
Auszug aus dem Inhalts:
Auf de schwäbsche Eisebahne; Aus grauer Städte Mauern; Båld verwickelt si die Peitschn, båld bricht wås beim Wågn;  Bozener Bergsteigerlied; Dås Schifflein schwingt sich dåni vom Lånd; Das Wandern ist des Müllers Lust; Ein Mann, der sich Kolumbus nannt;  Er hat ein knallrotes Gummiboot; Fliege mit mir in die Heimat; Heut gehn ma net hoam; Jå, mir san mit ’n Radl då; Muss i denn zum Städtele hinaus; Schifoan; Schwer mit den Schätzen des Orients beladen; Über den Wolken; Überführn, überführn zu der schön Fischerdirn; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Zwischen Salzburg und Bad Ischl …
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
€ 8,50

Lieder zur Wallfahrt

Gehen, Beten, Singen…

Beten mit den Füßen und singen mit dem Herzen! Ja, das beste aller Liederbücher ist jenes, das man in sich trägt, das zweitbeste ist eines im Rocktaschenformat vom Steirischen Volksliedwerk. Da kann dann ein Lied nach dem anderen den Weg ins eigene und in die anderen Herzen finden.
Wie die Wallfahrer den Rhythmus des Singens ihrem Gehen angleichen, so versuchten die Autoren, dieses Buch auch den regionalen Singtraditionen anzupassen und die Singstile der Wallfahrer als gewachsen und praxisbewährt ernst zu nehmen. Dieses Buch ist eine Singhilfe, die immer griffbereit auf dem rechten Fleck verwahrt werden soll und zudem auffordert, sich wieder einmal auf den Weg zu machen…
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
€ 8,50

oafach gstrickt und kloavazwickt

Jodler für unterwegs

Jetzt hat auch das Oberösterreichische Volksliedwerk ein kleines Jodler-Buch im Rocktaschenformat vorgelegt: oafach gstrickt und kloavazwickt nennt Brigitte Schaal ihre Sammlung mit 92 zweistimmigen und vierstimmigen Jodlern für unterwegs. Eingeteilt sind sie jeweils in Gegnanand-/Füranand-/Nachanand- sowie Mitanand-Jodler.
Enthalten sind etwa „Brucker“, „Felderer“, „Gosauer“, „Heilig-Geist-Jodler“, „In Andi seina“, „Kammerschläger“, „Kreuzner Hollarei“, „Massinger“, „Radmerer Tapl“, „Schernberger Dreier“, „Unterinnthaler“ und „Werchtager“ – um diejenigen zu nennen, die nicht in unseren 123 Jodlern und Juchzern (Graz 2011) enthalten sind.
Brigitte Schaal, Zweistimmige und vierstimmige Jodler für unterwegs (= Volkslied und Volksmusik in Obetrösterreich 114), Linz 2016, 128 S.,
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk.
€ 9.-

Unser Jodler

Ein schönes Liederbuch mit 190 Jodlern und Jodlerliedern zusammengestellt und gesammelt von Hermann und Volker Derschmidt
Nachdem viele Jahre beide Bände vergriffen waren, wurde der Gedanke der Neuauflage beider Teile in einem Band ins Auge gefasst. Wenn auch sicher manche getreue Liebhaber der alten Ausgaben deren graphisches Erscheinungsbild vermissen werden, so haben wir uns doch entschlossen, alles in einem einheitlichen Computer-Notensatz neu zu schreiben.
Außerdem kam noch der Gedanke dazu – getreu dem Hohler´schen Auftrag, dass es ja „weitergehen soll“, einen dritten Teil anzuhängen. Darin sollen enthalten sein: Mittlerweile von mir (Volker Derschmidt) neu aufgezeichnete Jodler und Jodlerlieder, die bei Feldforschungsaufenthalten in verschiedenen Teilen Oberösterreichs als „Ernte“ eingebracht werden konnten. Solche, die aus älteren Aufzeichnungen „fremder“ Forscher stammen und – neu zusammengesungen – schon seit Jahrzehnten im Familienkreis und darüber hinaus zum Stammrepertoire – also zu „unseren Jodlern“ – zählen.
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk.
€ 22.-

123 Jodler und Juchzer

Der Jodler ist einzigartig in unserer Volksmusiklandschaft. Keine andere Gattung kann mit einem solchen Formenreichtum aufwarten: Ennskraxner. Goaßsuacher. Heuberger Jodler. In Scherer seiner. Lustige Bäurin. Meran Lula. Raucheggischer. Sepperl, steh grad. Tippl Toni. Übelbach Jodler. Wirtshausruf. Zuck å! Ein- bis Fünfstimmig gesetzt, 167 S.
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
€ 8,50

Jäger- und Almlieder

Kostbarkeiten zu Jagd und Alm aus dem reichen Fundus des Volksliedarchives.
Die Gams, de tuan schean pfeifn. Ein Jäger längs dem Weiher ging. Im Wåld steht a Hüttn. Mirzl, mågst mit mir auf d’Ålma gehen. Wo der Berge schöne Täler …
1+ 2. Schuss + jeweils Griffschrift
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
€ 7,50.-

Almenland

Unser Liederbuch
Eine außergewöhnliche Liedersammlung aus dem größten, zusammenhängenden Almweidegebiet Europas.
Das Hundschneiderlied. Jå, bin i’s net a lustiger Roßhåndlersbua. Mixnitzlied. Dås Köstnbråterlied …
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
€ 8,50

Rucksackbüchle

Eine Liedauswahl zum Mitnehmen in die Berge. Zusammengestellt von Hannes Riesch, herausgegeben vom Vorarlberger VolksLiedWerk, 2005
Zitterspiel, O Hoamatle, Zwöschot Rhital-Hochälpelelied, I Muetters Stübele.u.a.
Herausgegeben und Bestellung: Vorarlberger Volksliedwerk
€ 3.-

Almschmankerl

Almlieder, Rezepte und Wegbeschreibungen, ein klingendes und g´schmackiges Liederheft von Oberösterreichs Almen, 3-stimmig
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk.
€ 5.-

Von da hohen Alm auf de Niadaalm

Eine Almliedersammlung aus dem Großarltal. Ein Liederbuch zum „Miteinander Singen“ mit Liedern zu Heimat, Liebe, Jagd und einige Jodler
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
€ 9.-

Das Jagn, das is ja mein Lebn

Aus dem Inhalt: Ade zur guten Nacht, An einem Sonntagmorgen, Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf den Wildfang bin ich gegangen, Das jagrische Lebn is a Freud auf der Welt, Das Jagn, das is ja mein Lebn, Das Jagn is a wahre Freud, Das schönste Bliamal auf der Alm, Der alte Jäger, Ein Jäger aus Kurpfalz, Ein Jäger ging spazieren, Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Es ging bei kühlem Mondenschein, Es ging ein Jäger wohl jagen, Es jagten zwei Jäger, Frühmorgens wenn das Waldhorn schallt, Grün ist die Heide, Ich bin ein freier Wildbretschütz, Ich bin ein lustiger Jägersknecht, Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt, Lieschen ging im Wald spazieren und viele weitere Lieder aus dem Archiv des Burgenländischen Volksliedwerkes
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk
€ 10.-

Und a Roß und an Wagn …

Lustige Lieder rund ums Leben mit dem Pferd, anlässlich der OÖ Landesausstellung Mensch und Pferd. 15 Lieder in gemischten Sätzen. Hg. von Brigitte Schaal. Linz 2016. Serie Volkslieder Heft 46, Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich Heft 110.
Inhalt: Fix lusti, Augusti!, Bin allerweil lusti, Bin a lebfrischa Fuhrmannssohn, Geh, Hausknecht, hiaz woll ma´s probiern, Hiaz kaf i mir an Schimml….
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk.
€ 5.-