Klingender Adventkalender des Österreichischen Volksliedwerks

Ab 1. bis 24. Dezember 2020 öffnet sich jeden Tag ein Fenster auf unserem YouTube Channel mit Musikbeiträgen.

Eine Fülle an Videos hat uns von unterschiedlichen Personen aus ganz Österreich und angrenzenden Gebieten erreicht – wir sagen herzlichen Dank an alle, die uns einen Beitrag geschickt haben. Darunter finden sich traditionelle Weihnachtslieder und Bearbeitungen genauso, wie Stücke und Eigenkompositionen aus der heutigen Zeit. Die Musikerinnen und Sänger musizieren in Gruppen, in bestehenden Ensembles, im Familienverband, virtuell, zu Hause, auf öffentlichen Plätzen und in Kirchen…  Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen professioneller Musikbranche und Amateurbereich. So vielfältig wie die Musikstücke sind, so unterschiedlich ist auch die Gestaltung der Videos. Sie reichen von Inszenierungen im privaten Bereich bis hin zu professionellen Musikvideos. Die 24 Fenster beweisen, dass sich die Bandbreite des vorweihnachtlichen Musizierens nicht nur auf „Leise rieselt der Schnee“ und „O Tannenbaum“ beschränkt. Volksmusik wird in den Beiträgen dabei als ein variabler Begriff verstanden, der sowohl in persönliche Musizierformen als auch in gemeinschaftliches Musizieren als selbstverständlicher Bestand integriert ist. Ziel des Kalenders ist es gerade in der Zeit der kulturellen Stille diese unterschiedlichen volksmusikalischen Formen sichtbar zu machen, denn wer gerne singt und musiziert möchte nicht still sein. Wir hoffen so auf virtuellem Weg uns Gehör zu verschaffen.

Gestaltung: Irene Egger, Sofia Weissenegger, Drevseiterweiter uvm.

Sind noch Fenster frei?

Aufgrund der hohen Anzahl an Beiträgen bespielen wir bei noch folgenden interessanten Einreichungen manche Tage (Adventwochenenden) doppelt auch ein paar Fenster sind noch frei. Bei den einzureichenden Stücken, sollte es sich auf alle Fälle um welche handeln, die man gerne in der Adventzeit singt und musiziert und die noch nicht seit längerem auf einem YouTube Channel zu sehen sind.

Anforderungen an das Video

  • Ein Handyvideo im Querformat (natürlich auch bessere Qualität)
  • Lieder und Musikstücke, die man gerne in der Adventzeit musiziert und singt, solistisch oder gemeinsam mit FreundInnen, Verwandten, Kindern … (bitte gegebenenfalls auf Abstandsregeln achten), mit und ohne Begleitung sowie instrumental.
  • Weihnachtliches oder auch andere Stücke
  • Sofern vorhanden bzw. bekannt UrheberIn angeben, wir kümmern uns um die Lizenzen (sofern das Video anderswo öffentlich abgespielt wird, gilt die Lizenz nicht)
  • Sofern es sich um unbekanntere Stücke oder Eigenkompositionen handelt, wären wir auch über das Notenmaterial dankbar.
  • 1-4 Zeilen zu den Musizierenden und zur Aufnahme, die man datenschutzrechtlich veröffentlichen darf. Bitte um Email-Adresse oder Telefonnummer falls wir Fragen haben
  • Wenn wir ein Video erhalten, gehen wir davon aus, dass alle darin vorkommenden Personen ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben. Sollte eine Person nach Veröffentlichung uns gegenüber Einwände erheben, da sie keine Einverständnis gegeben hat, dürfen wir an sie die Kontaktdaten jener Person weitergeben, die das Video eingereicht hat.
  • Der Adventkalender wird mittels verschiedenen Kanälen, Presse, facebook, Newsletter… einer breiten Öffentlichkeit kommuniziert.
  • Sofern die Rechtslage nicht dagegen spricht, können auch bereits veröffentlichte Videos eingereicht werden.
  • Einsendeschuss gibt es vorerst keinen, am 24.Dezember ist zu spät.

Was passiert mit den Videos nach der Weihnachtszeit

  • Wir erlauben uns das Video inkl. Angaben, Noten… in das Archiv des Österreichischen Volksliedwerks aufzunehmen, um die Dokumente langfristig als Abbild des weihnachtlichen Musizierens in diesem speziellen Jahr 2020 zu dokumentieren.
  • Wir bitten Ihre Adressdaten in die Adressdatenbank zur Zusendung von Informationen aus dem Österreichischen Volksliedwerk aufnehmen zu dürfen. Diese können jederzeit abbestellt werden.

Um eine möglichst große Bandbreite und Vielfalt zu zeigen, behält sich unsere Redaktion vor aus den Einsendungen eine Auswahl zu treffen.

Die MusikerInnen des Videos mit den meisten Klicks erhalten Publikationen aus den Volksliedwerken.

Übermittlung der Videos per we transfer oder ähnliche Anbieter, bitte um die Daten an: office@volksliedwerk.at oder per WhatsApp: +43/664/5319757.

Gerne nehmen die Mitarbeiterinnen des Archivs des Österreichischen Volksliedwerkes (Noten) Anfragen zu diesen und anderen Liedern und Stücken für die Advent- und Weihnachtszeit entgegen: archiv@volksliedwerk.at

 

Unsere Partner: