Mit allen Sinnen

Projektschwerpunkte im Schuljahr 2021/22,

ab sofort nehmen wir Projektvorschläge zu folgenden Themenschwerpunkten entgegen.

Fortsetzung des Projekts „Komm, wir singen!“

unter der Schirmherrschaft von Hubert von Goisern können Projekte eingereicht werden, die das Erarbeiten von ausgewählten Liedern unterstützen. Am 27. Juni bzw. einen zeitnahen Termint nach Schulanfang im Herbst 2022 sind alle eingeladen diese Lieder in einem gemeinsamen Konzert mit Hubert von Goisern in Klagenfurt zu singen.

Projekte zur musikalischen Basisbildung

Es werden Aktionen unterstützt, bei denen SchülerInnen und Lehrende Grundfertigkeiten und –kompetenzen zum aktiven Musizieren erlernen. Dabei geht es um das Kennen lernen der eigenen Stimme, um Bewegungen zur Musik, um ein aktives Tun und ein einfaches Begleiten und Zusammenspiel mittels Instrumente.
Es soll mit Liedern und Stücke gearbeitet werden, die jederzeit abrufbar im Gedächtnis bleiben und die im Rahmen von alltagsbezogenen Anlässen vorgetragen werden können. Dabei geht es weniger um die Professionalisierung und Bühnenreife, sondern um Musik im Lebenszusammenhang: Singen, um zu feiern, jemanden hochleben lassen, Kritik zu äußern, zu kommunizieren, Abschied zu nehmen oder zu trauern.
Die Volksliedwerke bieten gerne Anregungen und Workshops an Schulen an, unter Einbeziehung von Familien, Vereinen, Gemeinde sowie Aus- und Fortbildungen von Lehrpersonen und MultiplikatorInnen an PHs, BAKIPs.

Volksmusikland/Lernen

Lehr- und Lernmaterial aus dem Schulprojekt ist online über Volksmusikland/Lernen zugänglich. Gerne nehmen wir weitere best practice Beispiele anhand von Video-, Audio-Notenmaterial, Stundenentwürfe etc. auf. Sofern die Einarbeitung vom jeweiligen Volksliedarchiv durchgeführt werden kann, können Projektgelder aus Mit allen Sinnen beantragt werden.
www.volksmusikland.at/lernen