anlässlich 100 Jahre Burgenland
Do., 7. Oktober 2021
19 Uhr.
Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien.
Mitwirkende: Heanzenquartett, Flügelhornduo Neckenmarkt
Moderation und Lesung: Sepp Gmasz
Kleine Weinprobe der Neusiedler Weinbauern
2021 feiert das Burgenland sein 100-jähriges Bestehen als eigenständiges Bundesland bei Österreich. Dieses Grenzland im Osten, das sich von der Ebene rund um den Neusiedlersee bis zu den sanften Hügel des Südburgenlandes erstreckt, war seit jeher geprägt durch ein ständiges Zu- und Abwandern. Mitte des 16. Jahrhunderts siedelten sich hier die von der dalmatinischen Küste vertriebenen Kroaten an, deren Nachkommen bis heute neben den Deutschen die größte Volksgruppe des Landes bilden. Zum bunten Völkergemisch gehören heute als anerkannte Volksgruppen auch Ungarn und Roma – und gehörten über Jahrhunderte eine große Zahl von Juden, deren Spuren vielfach verweht sind.
Als Übername für die einstigen Deutschwestungarn, besonders des mittleren und südlichen Landesteiles, war lange Zeit die Bezeichnung „Heanzen“ (auch Hianzen) in Gebrauch. Diese Heanzen, deren Name sich womöglich von den „Hianlkramern“, den Hühnerhändlern auf den Wiener Märkten, ableitet, entwickelten eine eigene Sprache und Kultur. Am „Heanzenabend“ tauchen wir gemeinsam in die Eigenarten dieser Kultur ein: die Sprache mit dem bekannten „ui-Dialekt“, die Kultur des Alltags und die Musik und Lieder, die innerhalb der österreichischen Musiklandlandschaft eine ganz eigene Farbe aufweisen. Selbstverständlich wird das Publikum in ein gemeinsames Singen miteingebunden.
Dazu gibt es Weinkostproben vom Weinwerk Burgenland
Eintritt: freie Spende