15. Alpenländischer Harmonikabewerb

Jubiläum 45 Jahre Österreichischer bzw. Alpenländischer Harmonikabewerb

25. – 26. Juni 2021, Flachauer Gutshof in Flachau.

Es war im Jahre 1976 als Anton Mooslechner sen., vulgo Leit´n Toni sen. die Idee hatte, für die heranwachsende Jugend auf der diatonischen Harmonika einen Wettbewerb ins Leben zu rufen. Prof. Harald Dengg, als Leiter der Salzburger Heimatpflege (heute Salzburger VolksLiedWerk) wurde in die Idee miteingebunden, war sofot begeistert und unterstützte die Gründung des Bewerbes. In diesem Jahr feiert der Bewerb sein 45. Bestehen und wird nach wie vor vom Salzburger Volksliedwerk mit dem Musikum Salzburg veranstaltet.

Eingeladen sind gute Harmonikaspieler*innen (nur Diatonische Harmonika bzw. Steirische Harmonika) aus allen österreichischen Bundesländern, aus Bayern und Südtirol, bis zum 25. Lebensjahr und Volksmusik im Sinne alpenländischer Tradition spielen.

Es gibt 4 Wertungskategorien:
A. SOLOSPIEL
B. SPIEL IM HARMONIKADUO
C. IMPROVISATION

D. SPONTANE LIEDBEGLEITUNG

Die Jury des 15. Alpenländischen Harmonikabewerbes ermittelt keine Sieger!
Sie vergibt für die erbrachte Leistung Wertungsprädikate.

Zu den notwendigen Vorbereitungen in Zeiten von COVID-19 gehören auch entsprechende Anpassungen. Für den Bewerb vor Ort gibt es ein entsprechendes Präventionskonzept.

Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2021.

Weitere Informationen und Anmeldung: Alpenländischer Harmonikabewerb