Still muss ned sein …
Singen im Advent mit Eva Teimel in der Sendereihe von Ö1 Anklang.
Die Aktionen der Volksliedwerke, um Singen zu Hause in kleiner Runde erlern- und erlebbar nachzuhören auf Ö1.
Steiermark
O Jubel, o Freud!
Heuer feiert das „Büro für Weihnachtslieder“ seinen 30. Geburtstag, dazu hat sich das Steirische Volksliedwerk folgendes einfallen lassen:
Beginnend mit seiner Eröffnung am 26. November veröffentlicht das Steirische Volksliedwerk täglich bis zum 24. Dezember ein Weihnachtslieder-Video auf der Website sowie auf Facebook. Gesungen wird das Lied von Menschen, die uns seit Jahren unterstützen und begleiten, von der treuen Besucherin bis zum Landeshauptmann, von Volksschüler*innen bis zur Senior*innen-Singgruppe im Haus am Ruckerlberg des Diakoniewerks Steiermark, von den GrazGuides bis zu den Mitarbeiterinnen im Steirischen Heimatwerk.
Geprobt wurde nicht für diese Videos, denn sie sollen vermitteln, wie es ist, wenn Menschen zusammenkommen und spontan miteinander singen, oder das auch einmal alleine tun. Da ist dann auch die Freude wichtiger als lauter richtige Töne. Und sie zeigen ganz unterschiedliche Räume, an denen gesungen wird – vom Wohnzimmer bis zur Kirche, vom Geschäftslokal bis zum Innenhof.
Diese ungekünstelten und fröhlichen Videos sollen zum Mitsingen einladen, denn die Anregung zum Selbersingen und -musizieren und vor allem die Freude daran sind uns ein großes Anliegen. Nicht nur zu Weihnachten. Und „ganz sicher“ auch in Zeiten der Pandemie.
Abrufbar unter: Steirisches Volksliedwerk und facebook
Dazu erscheint ein Liederheft „Alle Jahre wieder“ mit allen eingesungenen Liedern.
Niederösterreich
Das tägliche Advent- und Weihnachtslied
ab 28. November 2021, täglich online
Wir begleiten Sie durch den Advent – mit bekannten und besonderen Advent- und Weihnachtslieder. Auf der Website der Volkskultur Niederösterreich erklingt täglich ein neues Lied. Auch die Noten stehen zum Download bereit.
Weitere Informationen: Volkskultur Niederösterreich
Oberösterreich
Weihnachtsliedersingen daheim
28. November, 5./12./19./26. Dezember 2021, jeweils ab 15 Uhr
An jedem Adventsonntag sowie am 26. Dezember laden auch heuer wieder Singleiterinnen und Singleiter mit Advent- und Weihnachtsliedern, die zum Mitsingen gedacht sind, zu einer gemütlichen Zeit zu Haue ein.
Weitere Informationen: Oberösterreichisches Volksliedwerk, online auf youtube
Burgenland
Musikalischer Adventkalender 2021
Täglich werden als „Kästchen“ Videos mit burgenländischen Weihnachtsliedern in instrumentaler Interpretation veröffentlicht, um auch im Jahr 2021 eine stimmungsvolle Adventzeit zu ermöglichen.
Im Zuge des Adventkalenders werden die Lieder der neuen Weihnachtshefte „Oh Wunder groß… – 21 burgenländeische Weihnachtslieder im vierstimmigen Bläsersatz“ und ein kleiner Auszug aus der Publikation „Seelen.Töne – Burgenländisches Familienliederbuch in allen Landessprachen“ zu sehen sein.
Weitere Informationen und zu den Liedern beim Burgenländischen Volksliedwerk
Salzburg
Online Weihnachtskalender aus dem Jahr 2020
Klingender Adventkalender des Österreichischen Volksliedwerks
In diesem Adventkalender finden sich traditionelle Weihnachtslieder und Bearbeitungen genauso, wie Stücke und Eigenkompositionen aus der heutigen Zeit. Die Musikerinnen und Sänger musizieren in Gruppen, in bestehenden Ensembles, im Familienverband, virtuell, zu Hause, auf öffentlichen Plätzen und in Kirchen… Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen professioneller Musikbranche und Amateurbereich. So vielfältig wie die Musikstücke sind, so unterschiedlich ist auch die Gestaltung der Videos. Sie reichen von Inszenierungen im privaten Bereich bis hin zu professionellen Musikvideos. Die 24 Fenster beweisen, dass sich die Bandbreite des vorweihnachtlichen Musizierens nicht nur auf „Leise rieselt der Schnee“ und „O Tannenbaum“ beschränkt. Volksmusik wird in den Beiträgen dabei als ein variabler Begriff verstanden, der sowohl in persönliche Musizierformen als auch in gemeinschaftliches Musizieren als selbstverständlicher Bestand integriert ist. Ziel des Kalenders ist es gerade in der Zeit der kulturellen Stille diese unterschiedlichen volksmusikalischen Formen sichtbar zu machen, denn wer gerne singt und musiziert möchte nicht still sein. Wir hoffen so auf virtuellem Weg uns Gehör zu verschaffen.
Tirol: Mit’nand in Advent einisingen!
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit in Tirol ohne ihre Lieder? 2020 hat der Tiroler Volksmusikverein einige der schönsten und bekanntesten gesammelt. Auch 2021 sind alle herzlich eingeladen, diese wieder neu für sich zu entdecken und zu Hause im Kreis der Familie zu singen. Gemeinsames Singen und Musizieren verbindet und fördert eine Kultur der Herzlichkeit, des Miteinander und des Zeitschenkens. Probieren Sie es einfach aus!
Wir verzichten auf die Verrechnung der Portogebühren. Stattdessen bitten wir aber auch heuer um eine Spende
im Rahmen der Initiative „Offene Herzen“ zur Unterstützung der „Arche Tirol“- eine Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung. Infos zur „Arche Tirol“ finden Sie hier
Licht ins Dunkel-Spendenkonto /BAWAG P.S.K. , IBAN: AT20 6000 0000 0237 6000, Verwendungszweck: „Arche Tirol“. Wir bedanken uns für ihre Spende!
