Lieder/-tänze für Kinder

Kinderlieder

Die drei Musikpädagoginnen und herausragenden Sängerinnen Nadine Nenning, Dagmar Ploderer und Magdalena Schödl wollten mit dieser CD nicht nur beliebte Kinderlieder festhalten, die sie selbst als Kinder schon gehört und gesungen haben. Sie möchten vor allem andere dafür begeistern, diese Lieder wieder und weiterhin zu singen. Daher sind die Lieder, deren Melodien wir alle im Ohr haben, mit allen Strophen im Booklet angeführt. Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich € 18,00 

Wiegenlieder

Wiegenlieder sind für die meisten Kinder der erste Kontakt mit Musik. Sie sollen beruhigen, Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln. Das tun auch die Stimmen von Nadine Nennig, Dagmar Ploderer und Magdalena Schödl. Gemeinsam mit Klarinettist Moritz Weiß präsentieren sie die schönsten Wiegenlieder – zum Anhören und Nachsingen! Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich

Bigga, Bogga, Besenstiel

47 ausgewählte Kinderlieder auf 2 CDs und 16 Liedblättern.
Die Lieder – gesungen und instrumental begleitet von Schülern der Volksschulen Bischofshofen-Markt, Hüttschlag, Saalfelden-Markt und Thalgau – umfassen die zwei Themenkreise „Durch’s Jahr“ und „Von Nikolo bis Lichtmess“. Jedem Themenkreis ist eine eigene CD gewidmet, ergänzt durch 16 färbige Liedblätter.
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
€ 24.-

Bin a kloans Schlankale

Dieses Heft und die CD mit Kinderliedern für Schule und Familie wurde von der Volksschule Bischofshofen-Markt mit musikalischem Schwerpunkt zusammengestellt und produziert. Enthalten sind in der Schulpraxis erprobte Lieder von der ersten bis zur vierten Schulstufe, teilweise mit instrumentalen Vor- und Zwischenspielen notiert. Es soll außerdem Anregung und Hilfe für die Unterrichtsarbeit sowie das Singen mit Kindern auf Basis unseres heimischen Liedgutes geben.
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
€ 22.-

„Sing ma mitanònd“

 Ein bunter Liederschatz aus dem Unesco Biosphärenpark Lungau

Dieses Liederbuch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Volksschulen Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Oberweißburg, St.Andrä, St. Margarethen, Sauerfeld, Seetal, Tamsweg, Weißpriach, Tweng, Zederhaus, des Zentrums für Inklusiv und Sonderpädagogik, Der Landesschulrates für Salzburg / Bildungsregion Lungau und Salzburger Volksliedwerkes.
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
€ 19.-

Kikeriki

Volkstänze mit lustigen Liedtexten in einfachen Instrumentalsätzen mit Noten, Tanzbeschreibungen für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Begleit-CD zum gleichnamigen Liederbuch.
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk.
€ 15.-

Sing ma amal a Liadl!

Volkslieder, Tänze und Tanzspiele für Volksschulen, zusammengestellt von Brigitte Dumfart mit Begleit-CD.
aus dem Inhalt: Alle Jahre wieder, Alle Vöglein sind schon da, Brüderchen, komm tanz mit mir, Bruder Jakob, Der Kuckuck und der Esel, Ein Männlein steht im Walde, Hammerschmiedgsölln, Hänschen klein, Heit schneibalts scho den ganzn Tag, I bin a kloana Pumpernickl,…
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
€ 6.-

Leitl, müassts lustig sein!

Volkslieder, Tänze und Tanzspiele für Hauptschulen und AHS-Unterstufe. 36 Seiten.
aus dem Inhalt: Bruder Jakob (Kanon in verschiedenen Sprachen), Bruada Martin, Drin im Haslgrabn, Es geht nix über die Gemüatlichkeit – Lied, Tanzbeschreibung, Is des net a Gartnhaus, Jodler „Kloavadrahte Alm“
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
€ 2.-

Spitzbuam und Hiatamadln

Fröhliche Lieder, einfache Instrumentalsätze und Tanzbeschreibungen für Kinder mit Begleit-CD (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich 88; Volkslieder 34). Dumfart, Brigitte (Hg.) 40 Seiten.
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
€ 15.-

Reserl mitn Beserl

Mitsing-CD zum gleichnamigen Liederbuch mit 56 einfachen alpenländischen Kinderlieder. 56 alpenländische Kinderlieder für Kindergarten und Volksschule, zusammengestellt von Brigitte Dumfart. aus dem Inhalt: A Bleamal brock i heut, Bäurin mach d’ Tür auf, Bauernmadl, Bei Bimperlwirt, D’ Bäurin hat d’ Katz verlorn, Die Bedlleut hams guat, Drah di Waberl, Drei Rippn – drei Rappn, Du zuckst – wann i schiaß, Ei – ei – ei – sagt mei Wi, Glückwunschlied,…

Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk

€ 13.- CD und Liederbuch im Set (zzgl. Versandkosten), € 10 CD, € 5 Liederheft

Hans, bleib da

Lustige Lieder für Kinder und Jugendliche.2-stimmig, zusammengestellt von Brigitte Dumfart.
Hans, bleib da, I bin a kloana Pumpernickl, Is des net a Gartnhaus, I woaß net, was i werdn soll, Ja, Buam und Diandl san ma,…
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
€ 5.-

meck, meck – Goassliederbuch

ein Projekt im Rahmen von „Mit allen Sinnen“ hat die SHS Scheibbs die Ziege in den Mittelpunkt gestellt. Daraus entstand ein Liederbuch, in dem der Ziege die Hauptrolle zukommt. Lieder und Kinderreime, ja auch Tänze sind im Goaßliederbuch aufgezeichnet. Alle Lieder sind zweistimmig notiert und ein Großteil davon ist mit Akkordsymbolen für Gitarrebegleitung versehen. Diese Liedersammlung spricht alle an, die das Singen an Schulen vermitteln und will zum abwechslungsreichen und humorvollen Musizieren in der Schule, in der Familie oder im Chor animieren. 144 Seiten
Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
 € 16,50

Oans, zwoa, drei

Der Streifzug durch die musikalische Vielfalt Niederösterreichs wird vielen Schülerinnen und Schülern große Freude bereiten und das Interesse an alten und neueren Überlieferungen wecken. Über den Zweck eines Schulbuchs hinaus ist „Oans, zwoa, drei“ eine wertvolle Zusammenstellung österreichischer, vorwiegend niederösterreichischer Stücke. Mit Begleit-CD.
Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
€ 28.-

Kinderlieder aus dem Burgenland

Ein didaktisches Lehrbuch zum Gebrauch an Volksschulen und Kindergärten von Claudia Pichler, Tanja Hofer. In Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Volksliedwerk ist ein Liederbuch für Schule und Kindergarten entstanden. Dieses enthält nicht nur an die dreißig traditionelle Kinderlieder aus dem Burgenland – die mit anderem Dialekt und in regionalen Varianten freilich auch anderswo bekannt sind –, sondern bringt zu jedem Lied Erklärungen, Bewegungsabläufe wie auch Vorschläge zur didaktischen Erarbeitung. Alle Lieder wurden, gesungen und gespielt von Kindern und Claudia Pichler, auf CD aufgenommen; zu hören sind unter anderem „Da Baua schickt in Jogl aus“, „Dort obm am Roan“, „Kaiser von Pilatus“ und „Insa Bruida Veidl“. Oberschützen 2011, 112 S. + CD
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk
€ 20.-

Burgenländisches Spielebuch

Was man alles gemeinsam spielen kann – auch ohne Computer und teure  Spielsachen – wird in diesem Buch beschrieben. Vieles, was unsere Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern in ihrer Kindheit gespielt haben, ist auch heute noch – oder gerade heute wieder interessant und lustig …
Aus dem Inhalt: Abpassen, Flohhupfen, Grüberl scheiben, Im Keller ist es finster,…
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk
€ 7.-

Wenn üser Ländle a Käsknöpfle wär/ CD Gibele, Gäbele

Alte und neue Vorarlberger Kinderlieder, herausgegeben vom Vorarlberger Volksliedwerk. Auf d’s Wäldarbähle, I Muetters Stübel, Üsre Oma, Da dobba am Bergle, u.a. auf der CD singen SchülerInnen Vorarlberger Schulen.
Herausgegeben und Bestellung: Vorarlberger Volksliedwerk
€ 16.-

’s Ländleliad

Alte und neue Voralberger Kinderlider, Reime und Sprüche

Das Buch der Vorarlberger Kinderlieder. Kindgerecht und witzig illustriert, lädt das Liederbuch jüngere und ältere Menschen ein, Lieder zu singen, in der Gsätzlewerkstatt zu rappen, mit Kniereiter- und Auszählreimen einen Staffellauf zu veranstalten oder zu Juz und Johlar Schlag- und Bewegungsrhythmen zu erfinden. Die vielseitige Repertoirezusammenstellung an alten und neuen Volksliedern aus Vorarlberg bietet auch Ideen für den kulturellen Brückenschlag zu Menschen mit Migrationshintergrund. Jedes Lied ist mit informativen und humorvollen Kommentaren versehen. Die Töne als Singeinstiegshilfe wie auch Impulse für abwechslungsreiche Begleitarrangements liefert die beigelegte CD.
Herausgegeben und Bestellung: Vorarlberger Volksliedwerk
€ 29.-

Klingendes Handwerk

Die CD klingendes Handwerk enstand in Kooperation mit der Meisterstrasse Austria und Kultur Kontakt Austria anlässlich eines gemeinsamen Workshops.
Die CD enthält Lieder, Tänze und Literatur zum Thema Handwerk. Die Aufnahmen stammen vom Workshop, von Handwerkern und Mitarbeitern der Meisterstrasse Austria und aus den Archiven der Volksliedwerke. Damit sind die jüngsten Aufnahmen aus dem Jahr 2008, die ältesten vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Es sind Laien und Kinder genauso zu hören wie professionelle Musiker. Die Aufnahmen reichen demnach von meisterlichen Studiobearbeitungen über öffentliche Veranstaltungen bis zu Feldforschungen im privaten Bereich. Alle zeugen sie von einer eigenen Form der kreativen musikalsichen Auseinandersetzung. In ihrer Gesamtheit verdeutlichen sie anschaulich die vielfältigen Formen des Singens, Dichtens und Musizierens in Vergangenheit und Gegenwart.
€ 15.- Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk

Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder. Wien 2004.

Der 16. Band der Reihe COMPA von Anton Hofer umfasst die Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder, die in Niederösterreich vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts gesammelt wurden. Die Fülle des vorliegenden Materials wird mehrheitlich von den traditionellen Formen bestimmt, deren Wortprägungen lokalen Mundarten entspringen. Beachtet wurden auch die seit der Mitte des 20. Jahrhunderts in Umlauf gebrachten Sprüche, Spiele und Lieder, die durch Kindergarten, Volksschule und Kinderbücher in die Überlieferung eingedrungen sind bzw. aufgenommen wurden. Alle diese poetisch-musikalischen Kleinformen ergeben mit ihren historischen wie gegenwärtigen Merkmalen ein faszinierendes Bild von kindgemäßen „Gebrauchsformen“, deren traditionelle wie innovative Elemente im ständigen Austausch stehen und so bis heute beispielhafte und bemerkenswerte Varianten hervorbringen.
€ 78,30.-
Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk

Tintl, tantl, wölles Hantl?

Reime, Lieder und Spiele für Kinder (Sammlung Horak)

Das Forscherehepaar Grete (1908-1996) und Karl Horak (1908-1992) begann bereits Anfang der 1930er-Jahre, Kinderreime und -spiele zusammenzutragen. Ihr viele tausende Belege umfassende Sammlung wurde schließlich Ende der 1980er-Jahre in zwei großen Bänden „Tiroler Kinderleben in Reim und Spiel“ veröffentlicht, die allerdings aufgrund ihres Umfanges und der wissenschaftlichen Ausrichtung für die Praxis schwer zugänglich und daher von und für Kinder kaum nutzbar waren. Die Kindergartenpädagogin und Psychologin Verena Wolf hat nun besonders reizvolle Beispiele aus der großen Sammlung Horak ausgewählt und mit liebevoll angefertigten Illustrationen versehen.
Herausgegeben und Bestellung:  Tiroler Volksliedwerk
€ 19,-

Wienerlied macht Schule

Volksmusik im alten und neuen Wien, eine DVD mit interaktivem Lernprogramm, Artikeln, Liedtexten, Noten, Bildern sowie Audio- und
Videoclips (u.a. mit Roland Sulzer, Rudi Koschelu, Oliver Maar, Peter Uhler…)  aus den Themenbereichen Wienerlied und Wiener Volksmusik
Inhalt : Animation: Volksmusik im Alten Wien, Artikel, Liedtexte, Noten, Hörbeispiele und Kurzvideos zu: Geschichte & Themen des Wienerlieds, MusikerInnen der Wiener Musik, Singen in Wien, Tanz in Wien, Instrumente der Wiener Musik, Wiener Transport, Wiens Beleuchtung, Quellenangaben Texte, Musik, Literatur
Herausgegeben und Bestellung: Wiener Volksliedwerk

zum Schulprojekt Mit allen Sinnen