Folgende Publikationen und noch viele mehr sind beim Weihnachtsverkauf ab 26. November im Österreichischen Volksliedwerk erhältlich oder in den jeweiligen Bundesländern zu bestellen.
*Alle Preise zuzüglich Versandkosten.
Alle Jahre wieder
Lieder für „besinnliche und gsellige Stunda“
In diesem Liederheft sind alle gängigen Advent- und Weihnachtslieder aus Vorarlberg und des Alpenraums und manchen österr. Bundesländern und internationale Lieder sind mit z.T. 3stimmigem Notensatz und vollständigem Text aufgenommen. Zudem sind noch ein paar besinnliche Texte von Vorarlberger Heimatdichtern, die Geschichte über die Herkunft von Weihnachtsliedern ebenso wie den Weihnachts/Christbaum oder auch das Weihnachtsevangelium nach Lukas in diesem Heft zu finden. Abschließend finden sich Gedanken vom Österreichischen Schriftsteller/Dichter Peter Rosegger „zum neuen Jahr“.
€ 6.-
Herausgegeben und Bestellung: Vorarlberger Volksliedwerk

Salzburger Hirtenlieder Jodl sing, Maxl spring
CD
Diese abwechslungsreiche CD will mit Musik und Gesang die Fröhlichkeit der Hirten zum Ausdruck bringen. Lassen Sie sich von der puren Lebensfreude anstecken und auf Weihnachten einstimmen.Mitwirkende des Salzburger HirtenAdvents: Salzburger Dreigesang, Ruperti Viergesang, HirtenAdventChor, RadauerEnsemble, Hirten des Salzburger HirtenAdvents.28 Hirtenlieder, Spielzeit 60 Minuten
LIEDERBUCH
In diesem Buch klingt die große, überschwängliche weihnachtliche Freude der Hirten. Es ist immer wieder erstaunlich, wie originell, abwechslungsreich und liebevoll dieses Thema im alpenländischen Volkslied ausgestaltet ist. Sechzig der schönsten Hirtenlieder haben wir zu dieser einzigartigen Sammlung vereint, deren Fröhlichkeit für Sänger und Zuhörende gleichermaßen ansteckend ist.
59 Hirtenlieder mit Noten und Liedtexten. Gebunden, 164 Seiten, 15 x 21 cm, zahlreiche Farb-Abbildungen
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
Salzburger Hirtenspiele damals und heute
Alle Jahre wieder gibt es zahlreiche Anfragen nach Hirtenspielen und dazu passenden Hirtenliedern, die in der Volksschulklasse, bei örtlichen Adventsingen oder in der Familie unkompliziert einstudiert und gespielt werden können. Deshalb gibt es nun ausgewählte „Salzburger Hirtenspiele damals und heute“ in einem handlichen Buch.
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
Weihnachtsfeinkost
19 Stücke für die Advents- und Weihnachtszeit bearbeitet für 4 Blechbläser
19 weihnachtliche Stücke in leicht spielbaren Arrangements für 4 Blechbläser. Diese Sammlung vereint traditionelle, bekannte Weihnachtsmelodien mit einigen spannenden Neukompositionen. Die beiden Weihnachtsbestseller „Schneeflockenzauber“ und „Winterträume“ sind ebenfalls als Quartettarrangement enthalten und sogar mit der Blaskapellenversion kombinierbar.
Flügelhorn/Trompete 1 in B, Flügelhorn/Trompete 2 in B, Tenorhorn/Posaune/Basstrompete in B und C, Tuba in C und B
Herausgegeben und Bestellung: Tuba Musikverlag
Vorweihnachtliche Lieder von Tobi und Tobias Reiser
2004 erstmals aufgelegt und binnen kurzer Zeit ausverkauft, präsentieren sich die „Vorweihnachtlichen Lieder von Tobi und Tobias Reiser“ nun in einer Neuauflage – erweitert und im neuen Gewand als hochwertiges, gebundenes Hartcover-Büchlein. Nahezu alle darin enthaltenen Lieder wurden von Tobi (1907–1974) und Tobias Reiser (1946–1999) für das Salzburger Adventsingen erdacht. Der Bogen spannt sich von ganz frühen Liedern Tobi Reisers – damals noch der Mode der Zeit entsprechend als anonyme Überlieferungen aus dem „Volk“ getarnt – bis hin zu kleinen Werken Tobias Reisers, die, durchkomponiert und mit Wendungen nach Moll versehen, nur noch im Anklang volksliedhaft anmuten. Beide, Vater und Sohn Reiser, waren Meister der kleinen Form des Liedes. Mit dieser erweiterten Neuauflage liegen nun 29 ihrer kleinen klingenden Kostbarkeiten gesammelt vor.
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
Du schönes Land, mein Kärntnerland
Kärntens Liederschatz I
1937 erschienen in Gedenken an die Kärntner Volksabstimmung von 1920 mehrere Hefte unter dem Titel Kärntens Liederschatz, die vom Lehrer, Sänger und Volksliedsammler Andreas Asenbauer (1865–1938) für Männerquartett eingerichtet wurden. Nun publiziert das Kärntner Volksliedwerk diese Lieder für vierstimmig gemischten Chor, gesetzt von Johannes Steinwender und Jasmin Gamsjäger. Im ersten Heft sind u. a. die Lieder „Jå a Karnt’n is lei ans“, „I håb a Diandle liab“, „Låss mi schaun“, „Wånn i mei Diandle hålsn tua“, „Je höhar da Kirchturm“, „Gelt, du Schwårzaugate“, „Fuhrmånnslied“, „I geh hin übar die Ålm“ sowie die Landeshymne „Dort wo Tirol“ zu finden.
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk
Heft 34 …zum Auftanz! Alpenländische Volkstänze für Tanzlmusig, Folge 1
In der vorliegenden Notenausgabe stellt der Tiroler Volksmusikverein in Zusammenarbeit mit dem Notenverlag „Edition ohne Krawall“ alpenländische Volkstänze für Tanzlmusig, die gerne in Tirol getanzt und musiziert werden, zur Verfügung. Die Volkstanzmelodien wurden von Stefan Neussl für Tanzlmusig bearbeitet und eingerichtet, eine Zusatzstimme für Flügelhorn 2 liegt bei. Weitere Folgen sind in Planung.
Flügelhorn 1, Flügelhorn 2 (Zusatzstimme), Klarinette in B, Posaune in B, Tuba in C
€ 24,-
Herausgeben und Bestellung: Tiroler Volksmusikverein
Am Weg zum Licht – Neue Advent- und Weihnachtslieder
von H. D. Mairinger und F. Tomschi, gemischten vierstimmigen Satz. Aus der Reihe. Volkslieder Band 42, Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich Heft 102. Notierung Brigitte Schaal, Oö. Volksliedwerk/Oö. Volksliedarchiv, Linz 2013.
Inhalt: Lieder für die Adventzeit: Advent, de stülle Zeit is da, Am Weg zum Licht, Da Winta kumt, Die Nacht ist lang, Geh still den Weg, Jetzt kommt die frohe, stille Zeit, Weihnacht, o du sel´ge Zeit, Ein Licht erhellt, Jetzt kumt a schene Zeit, Du bist das Licht, Advent, du schene Zeit, Advent hoaßt, Sei ein Licht, Advent, du gnadenreiche Zeit, A Engl is kuma, Advent, A Kraunz.
Lieder für die Weihnachtszeit: Komm, wir gehen nach Bethlehem, Ein Licht, Aus Nacht und Dunkel, Ein Stern ist erschienen, Entzünd ein Licht, In Nacht und Dunkel kam ein Licht, Ein Stern erleucht, Die Tür war verschlossen, In Tag verwandelt, Liacht is heit kuma, Aus Nacht wird Tag, Engel sangen Jubellieder, Ein Stern ist aufgangen, Die Nacht wird hell, Aus Stall und Krippn, Durch dieses Kind, Drei Hirten, Hell is´ wordn, Die Nacht der Gnade, In der Nacht ist es geschehn, Öffne Herz und Hände.
Missa de Angelis (Weihnachtsmesse): Zum Einzug, Zum Kyrie, Zum Gloria, Zum Sanctus, Zum Agnus, Zur Kommunion, Zum Auszug
€ 8.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Auf, Auf, Hirten Auf!
17 alte Kärntner Hirtenlieder für Gemischten Chor, gesetzt von Werner Gruber.
€ 7,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk
Auf, auf, Hirten auf!
Für Männerchor
19 alte Kärntner Hirtenlieder für Männerchor, gesetzt von Werner Gruber.
€ 7,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk
Auf, auf, es is schon Tag
Für Oberstimmen
Kärntner Weihnachts- und Hirtenlieder, gesetzt von Hellmut Drewes.
€ 7,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk
Lasst uns nach Betlehem gehn
Advent- und Weihnachtslieder für gemischte und gleiche Stimmen, gesetzt und zusammengestellt von Helmut Wulz.
Ave Maria, Adventlied, Heut is der heilige Klöcklerabnd, Herbergslied, Mi hat a liabs Engale daschreckt, Pastirci pasejo, angelci pojejo, Auf auf ihr lieben Hirten, Ein Kindlein ist geboren, Holla Lippl was is das…
€ 7,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk,
Der Winter kimmt
Lieder zur Weihnachtszeit, 2 bis 4-stimmig, zusammengestellt von Franz Meingaßner.
Hört, ihr Hirten, Iatzt kimmt a wunderbare Zeit, Im Wald is´s so stad, Im Wald liegt schon kniatiaf der Schnee, In Nacht und Dunkel liegt die Erd, Irbind amal, Is finster draußt, …und vieles mehr.
€ 4,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Geh, Hansl, pack dei Binggerl zsamm …
Lieder zur Weihnachtszeit, 2 bis 3-stimmig, zusammengestellt von Brigitte Dumfart und Romana Weixlbaumer.
Alle Jahre wieder, Andachtsjodler, Auf, auf, ihr Hirten in dem Feld, Der Engel des Herrn, Ehre sei Gott in der Höhe, Es hat sich halt eröffnet
€ 4,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Göttliches Kind
18 Advent- und Weihnachtslieder, gesetzt für 4 bzw. 3 Stimmen von Volker Derschmidt.
Der güldne Rosenkranz, Ei, was gibts für Zeitn heuer, Erfreut euch, ihr Menschen, Geh, Jodl, du randiger Bua, Gloria-Ruf, uvm.
€ 4,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Ein gutes Dutzend Advent- und Weihnachtslieder
1 bis 4-stimmig, zusammengestellt von Arnold Blöchl.
Ach mein Seel fang an zu singen (Ebensee), Als Kaiser Augustus der Weltherrscher war (Altenhof a. H., Innkreis), Auf, auf, auf! Bua, Rüapel, Stöffö auf! (Hinterstoder), Bua, Stöffö, Bua, Rüapö (Hinterstoder), Da Gott die Welt erschaffen wollt (Salzkammergut), Da kommen sollt der Weltheiland (Ebensee)
€ 4,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Ein große Freud verkünd ich Euch/
Ihr Hirten stehts nur auf all geschwind
Die vorliegenden Hefte 39+40 ist eine Auswahl an Liedern aus dem Volksliedprogramm des vorweihnachtlichen Singnachmittages, zu dem das Salzburger Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Referat Salzburger Volkskultur seit 1967 Jahr für Jahr kurz vor Beginn der Adventzeit einlädt. Die meisten Lieder sind im Volksliedsingen üblichen dreistimmigen Volksliedsatz. Die angeführten Akkordziffern sind als kleine Hilfe für eine instrumentale Liedbegleitung oder für eine einfache Bass-Stimme gedacht.
Ach mein Seel, fang an zu singen, Als Maria übers Gebirge ging, Ein große Freud verkünd ich euch, Es ziehn aus weiter Ferne, Is finster draußt, Kurze Zeit lang, Maria durch den Dornwald ging, Tret ma aft ins neue Jahr, Wir wünschen Glück…
€ 9.- pro Heft
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
Weihnachtslieder schenken
Eine einzigartige Weihnachtslieder-CD zum Mitsingen und Anhören der 12 bekanntesten Weihnachtslieder, verbunden mit einem kleinen Liedheft.
Das Salzburger Volksliedwerk und Radio Salzburg möchten damit Anstoß und Hilfe zum Selber-Weihnachtslieder-Singen geben – alleine, zusammen mit Kindern oder mit Freunden.
Es ist eine andere Freude, die aus dem Selber-Singen erwächst, inniger und tiefer empfunden, als wir es vom bloßen Zuhören her kennen, Weihnachtsfreude die Erinnerungen wachruft und Erinnerungen schafft.
Alle Jahre wieder, Andachtsjodler, Dormi, dormi, bel bambin, Es wird schon glei dumpa, Jetzt fangen wir zum Singen an, Jingle Bells, Lasst uns froh und munter sein, Nikolaus, Leise rieselt der Schnee, O Tannenbaum, Still, still, Stille Nacht, Wer klopfet an?, Wir sagen euch an….
CD: € 15.-
Notenheft: € 5,-
Herausgegeben und Bestellung: Salzburger Volksliedwerk
Weihnachtslieder selber singen…
Das musikalische Handbuch für den Weihnachtsfestkreis
Laßt uns froh und munter sein. Is finster draußt. Da draußen auf dem Berge. Süßer die Glocken nie klingen. O Jubel, o Freud … Zweistimmig gesetzt, mit Begleitakkorden.
Alle Jahre wieder, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Das ist die stillste Zeit im Jahr, Engel haben Himmelslieder, Es ist ein Ros entsprungen, Es wird scho glei dumpa, Hias is der rauhe Winter da, Ihr Kinderlein kommet, Macht hoch die Tür, Kling Glöckchen, Stille Nacht, Schneeflöckchen, Wir kommen zu euch….
€ 7,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
Weihnachtslieder selber singen…
In Griffschrift
Das musikalische Handbuch für den Weihnachtsfestkreis.
Zum Beispiel:
– Laßt uns froh und munter sein
– Is finster draußt
– Da draußen auf dem Berge
– Süßer die Glocken nie klingen
– O Jubel, o Freud …
€ 15.-
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
Weihnachtszeit in der Familie
Ein Buch mit Weihnachtsliedernoten und -texten, Sprüchen und Rätseln samt Bastelanleitung für die Nusstrommel. Frische und lustvolle musikalische Vorweihnachtswirklichkeit gesungen und gespielt von Kindern für Kinder. Ganz hinten, die CD zum Mitsingen: Hiaz is der rauhe Winter då. Das allerkleinste Lamm. Komm, wir gehen nach Bethlehem. Ihr Kinderlein kommet. O Josef, schau, schau …
€ 25,30.-
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
Weihnachtslieder selber singen…
Weihnachtslieder gehören heute wohl zu den beliebtesten und weit verbreitetsten Liedern überhaupt. Es gibt kaum eine Familie, in der sie nicht gesungen werden, kaum eine Weihnachtsfeier, wo sie nicht erklingen.
Für dieses Buch wurden aus der fast unüberschaubar großen Menge an Weihnachtsmusik an die siebzig Lieder ausgewählt, bekannte wie unbekanntere, allgemein verbreitete wie typisch steirische, manches zum Wiederholen und Auffrischen, einiges wohl auch zum Neulernen.
Hier finden sich an die siebzig Advent-, Verkündigungs- und Nikolauslieder ebenso wie Lieder zur Herbergsuche und zur Geburt Christi; ein großer Teil ist den alpenländischen Engel-, Hirten- und Krippenliedern gewidmet. Daneben finden sich Wiegen-, Neujahrs- und Dreikönigs- wie auch Lichtmesslieder. Somit kann das gesamte Weihnachtsgeschehen in Liedern zum Ausdruck gebracht werden.
Diese Weihnachtslieder wollen nun für Ihre persönliche Feier entdeckt und gebraucht werden, denn Liederbücher singen nicht, sie können nur anregen und dort, wo man vielleicht die Melodie noch kennt, aber über die erste Strophe hinaus keinen Text mehr weiß, unterstützen, um dann nach ein wenig Übung wieder ohne diese Unterstützung auszukommen.
€ 8,50.-
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
O Wunder groß
und andere burgenländische Weihnachtslieder, herausgegeben von Sepp Gmasz unter Mitarbeit von Vera Striegl und Sandro Pezetta.
Gegrüßt seist du Maria, Ave o Marija, Maria ging übers Gebirge, O Josef mein, Ihr Menschen auf Erden, Mennyböl az angyal, Ca mora do biti, O Wunder groß, Auf auf ihr Hirten, Pastiri stantese, Lost auf Buima kemts van Schlofa, Lasst uns das Kindelein wiegen, O liebstes Jesulein, Die heilige Abendnacht, Willkommen aus dem Morgenland…
€ 11.-
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk
So wachet auf
Vorarlberger Advent- und Weihnachtslieder.
Ach mein Seel, Der Engel des Herrn, Maria ging in Garten, Ihr Hirten in Wäldern, Es wird scho glei dumpa.
€ 2.-
Herausgegeben und Bestellung: Vorarlberger Volksliedwerk
Weihnachtslieder aus Tirol zum selber Singen
Die so genannte „stillste Zeit im Jahr“ … eine Zeit, in der viele – nicht nur erwünschte – musikalische Eindrücke auf uns einwirken, aber auch eine Zeit, die uns mehr als das übrige Jahr zum gemeinsamen Singen einlädt. Dazu dürfen wir allen, die einfach um den Adventkranz oder unter dem Christbaum singen möchten, eine Auswahl von einem Dutzend zweistimmiger Weihnachtslieder aus der Tiroler Überlieferung ans Herz legen.
Es håt sich hålt eröffnet, Stille Nacht, Wofferl håst schon ausiguckt, O du holdseliges Kindelein, Ihr Hirtlein ihr eilet u.a.
€ 5,-
Herausgegeben und Bestellung: Tiroler Volksliedwerk
Lieder zur Weihnacht
Dieser Tonträger wurde ist in Co-Produktion mit dem ORF Niederösterreich entstanden. Es singen und spielen die Altenburger Sängerknaben, das Bläserquartett Rossatz, die Familienmusik Zehetner, der Sommereiner Viergesang und das Tullnerfelder Terzett. Ein Programm im Sinne eines hochkarätig besetzten Adventsingens!
€ 15,-
Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
Die Sammlung Lois Steiner – Lieder des Weihnachtsfestkreises. Wien 1995.
Der 4. Band der Reihe COMPA von Walter Deutsch und Eva Maria Hois ist das Sammelwerk des Sängers, Lehrers und Chormeisters Lois Steiner (1907–1989). Er ist für den archivierten Bestand des musikalischen Volksgutes in der Steiermark von großer Bedeutung. Die Aufnahme seiner umfangreichen Liedersammlung in den Corpus Musicae Popularis Austriacae soll nicht nur als notwendige Dokumentation eines speziellen Liedgutes angesehen werden, sondern auch als Dank an Lois Steiner für sein vierzigjähriges Wirken im Bereich des überlieferten Liedes und dessen Einbindung in musikerzieherische Aufgaben. Aus dem großen Melodienschatz seiner Aufzeichnungen sind für diesen Band die 191 Lieder des Weihnachtsfestkreises, nach Anlass und Inhalt geordnet, ausgewählt worden. Unter den geistlichen Liedern ist dies die volkstümlichste Liedgruppe, ihre Themen und ihre Verwendung in Kirche und Haus heben sie von allen anderen Gruppen ab. Besonders ihre Verknüpfung mit feiertäglich gebundenen Terminen machte diese Lieder zu einem unersetzlichen religiös-musikalischen Stoff innerhalb der überlieferten Ordnungen im gemeinschaftlich ausgerichteten Leben.
€ 54,90.-
Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk
Lieder für die Weihnachtszeit nach Tiroler Quellen
Der 9. Band der Reihe COMPA wurde Manfred Schneider verfasst. Die hier veröffentlichten Lieder bilden inhaltlich eine Reflexion auf die Geschichte der Geburt Christi entsprechend der Chronologie in den Evangelienberichten. Sie entstammen den vielschichtigen Überlieferungen aus Tirol im Zeitraum der letzten 250 Jahre, von etwa 1740 an bis in unsere Tage. Hier konnte der Herausgeber vor allem auf umfassendes Material aus seinen systematischen Feldforschungen in Ost- und Südtirol während der Jahre 1982 bis 1988 zurückgreifen. Erstmals werden vorgegebene historische wie auch jüngst gewachsene, zeitgenössische Sammelbestände, alte und neue literarische Zeugnisse, graphische Klangdokumente oder Tonaufnahmen in dauerhaft überprüfbarer Klanggestalt gleichzeitig erkundet und zueinander in Bezug gesetzt. 142 verschiedene Lieder mit Melodie und Satz in Originalversion oder behutsamer Bearbeitung, dazu über 500 Liedvarianten samt den grundlegenden Quellenangaben werden dem Wissenschaftler wie Sänger zum vielseitig nutzbaren Kompendium tirolischer Liedüberlieferung.
€ 78,30.-
Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk
Melodiarium zu Wilhelm Paillers Weihnachts- und Krippenliedersammlung; herausgegeben in den Jahren 1881 und 1883.
Dieser 13. Doppelband in der Reihe COMPA wurde von Arnold Blöchl verfasst. In den Jahren 1881 und 1883 erschienen in Innsbruck zwei Bände „Weihnachstlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol“. Herausgeber war der aus Linz gebürtige Augustiner-Chorherr Wilhelm Pailler (1838 – 1895) aus St. Florian bei Linz. Er sammelte und veröffentlichte über 500 Liedtexte und an die 20 Hirten-, Weihnachts- und Dreikönigsspiele, die meisten davon allerdings ohne Melodien. Die fehlenden Melodien werden nun im 13. Band der Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“ „nachgeliefert“. Sie stammen zum Großteil aus handschriftlichen Liederbüchern sowie den Aufzeichnungen und Sammelergebnissen des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. Anmerkungen zur Quellenlage der einzelnen Lieder, zu ihrer Provenienz, Entstehungsgeschichte und Variantenbildung sowie eine Beschreibung der verwendeten handschriftlichen Quellen ergänzen das umfangreiche Melodiarium.
€ 78,30.-
Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk
Weihnachtliche Hirtenlieder aus Kärntner Quellen.
Dieser 15. Doppelband der Reihe COMPA von Walter Kraxner enthält Beiträge von Walter Deutsch, Werner Gruber und Eva Maria Hois. Unter Mitarbeit von Annemarie Gschwantler, Erna Maria Mack, Manfred Riedl und Günther Wurzer.
238 Hirtenlieder des Weihnachtsfestkreises bilden den Grundstock einer melodisch wie sprachlich herausragenden Sammlung aus den kulturell unterschiedlich geprägten Landschaften Kärntens. Die Entstehung der Lieder ist im Wesentlichen dem 17. und 18. Jahrhundert und in wenigen Fällen der Zeit danach zuzuordnen. Die Einbindung dieser Lieder in die weihnachtlichen Hirten-, Krippen- und Dreikönigsspiele sowie ihre Verwendung als weihnachtliche „Arie“ oder „Pastorelle“ im paraliturgischen Singen des Kirchenvolks bewirkten eine lang andauernde Singtradition, deren bisher letzte große Zeit der Aneignung im gegenwärtigen Brauch des vorweihnachtlichen „Adventsingens“ liegt.
Der erste Teil des vorliegenden Bandes führt in die Geschichte und Gestaltungsart des weihnachtlichen Hirtenliedes ein und beschreibt die Besonderheiten der Melodien. Im zweiten Teil wird die Melodie- und Textsammlung vorgelegt, ergänzt von der Sammel- und Forschungsgeschichte dieser Liedgattung in Kärnten. Die entsprechenden Register und eine CD mit Klangproben aus der reichen Singkultur dieses Landes beschließen dieses außergewöhnliche Werk innerhalb der Enzyklopädie.
€ 78,30.-
Herausgegeben und Bestellung: Österreichisches Volksliedwerk
Weihnachtslieder aus Tirol – zum Selber Singen
aus dem Tiroler Volksliedarchiv, Sonderausgabe 2012 (Neuauflage 2013)
Allen, die einfach beim Adventkranz oder unter dem Christbaum singen möchten, dürfen wir eine Auswahl von knapp einem Dutzend zweistimmiger Weihnachtslieder aus Tiroler Überlieferung ans Herz legen.
Es hat sich halt eröffnet, Stille Nacht, Wofferl hast schon ausiguckt, O du holdseliges Kinderlein, Ihr Hirtlein ihr eilet u.a.
€ 5.- (Mitglieder: € 3.-)
Herausgegeben und Bestellung: Tiroler Volksliedwerk
Das Traismaurer Kripperl
Die 200-jährige Geschichte dieses einzigen in Niederösterreich heute noch gespielten Krippenspiels wird ebenso beschrieben wie die Szenen und Figuren. Ein Reprint der ersten Ausgabe aus 1920 „Das Traismaurer Krippenspiel“ von Raimund Zoder, 40 Farbabbildungen und eine Begleit-CD mit einem Live-Mitschnitt ergänzen die Dokumentation.
€ 12,-
Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich
Die Sammlung dient dem Singen und Musizieren in der Vorweihnachtszeit. Ausgewählt und eingerichtet von Walter Deutsch. Ergänzt mit Zwischentexten, Sprüchen und Hirtenspiel, Turmmusiken ….
Ihr Himmel tauet obn herab, Gegrüßt seist du Maria, Ein Kind geboren gar wunderschön, Steffl du Schlafhaubn, Zu Bethlehem drunt liegt a Kinderl, Heidl-di, heidl-di, Grüaß enk God…
€ 5,50
Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
Singen und Musizieren im Advent
Die ausgewählte Sammlung von mehrstimmig gesetzten Liedern bietet einen Querschnitt aus der reichen Chorliteratur für die Adventzeit. Die beigefügten Instrumentalstücke für kleine Besetzungen sind Perlen der Volksmusik aus Niederösterreich. Zusammengestellt und eingerichtet von Anton Hofer und Walter Deutsch. Auf 128 Seiten finden sich u.a. folgende Stücke: Ach mein Seel fang an zu singen, Aus der Stille, Glück auf liabe Bergleut, Jetzt fangen wir zum Singen an, Macht hoch die Tür, Salve Regina coelitum, Wer klopfet an?, Turmmusik, Ländler aus Melk, Steyrischer aus Göstling….
€ 21,90
Herausgegeben und Bestellung: Volkskultur Niederösterreich
und viele mehr