Bis 24. November 2019
ALTÖSTERREICH / Böhmen
Böhmerwald Dudelsackmusik
Fr 29.3.2019, 19.30 Uhr,
Haus der Regionen in Krems Stein
Die Volksmusikgruppe Pošumavská dudácká muzika – Die Böhmerwald-Dudelsackmusik entstand 1989 in Strakonice und geht von der überlieferten böhmischen Tradition der Dudelsackmusik aus. Ihr Repertoire besteht nicht nur aus tschechischssprachigen Volksliedern und Volkstänzen und Liedern aus dem deutschsprachigen Böhmerwald, sondern auch aus Rekonstruktionen alter Handschriften der Dudelsackmusik aus den Chodenland (Westböhmen) und dem Egerland. Geleitet wird die Böhmerwald Dudelsackmusk vom Volksmusikforscher Tomáš Spurný. Zahlreiche Tourneen führten die Gruppe bereits nach Großbritannien, Italien, Spanien, Ungarn, Belgien, die Schweiz und in skandinavische Länder.
Mladá dudácká muzika Traditionelles Südböhmen
Fr 26.4.2019, 19.30 Uhr, Haus der Regionen Krems-Stein
Die junge Dudelsackkapelle – Mladá dudácká muzika wurde im Jahr 2006 von Bassist Patrik Ředina gegründet. Ausgehend von der traditionellen Besetzung der großen Dudelsackkapellen musizieren eine Es-Klarinette, zwei B-Klarinetten, zwei Dudelsäcke, drei Violinen und ein Kontrabass. Die Kapelle hat also neun Mitglieder zusammen, deren der älteste Musikant im Jahre 1991 geboren ist. Das Ensemble bearbeitet und interpretiert Volksmusikstücke aus Süd- und Südwestböhmen, vor allem aus dem ethnographischen Gebiet Prachens, und tritt in traditionellen Prachenser Trachten auf.
Kat. I: VVK: EUR 23,00, AK: EUR 25,00
Kat. II: VVK: EUR 21,00, AK: EUR 23,00
Kombi-Karte für beide Konzerte der Reihe Alt-Österreich / Böhmen:
Kat. I: VVK: EUR 39,00 / Kat. II: VVK: EUR 35,00
Kombikarten sind unter Tel.: 02732 85015 oder tickets@volkskulturnoe.at erhältlich!
Information: Volkskultur Niederösterreich
theater frei-wild: Die Verteidigung von Molln
1. – 22. Juni 2019 mit 10 Aufführungen um jeweils 20 Uhr, Nationalpark Zentrum Molln, Oberösterreich
Der Legende nach rettete die erste Maultrommel eine fremdartige Frau namens Barbara ein ketzerisches Kräuterwerb, eine ‚Hexe‘ vor dem Scheiterhaufen. Nach mittelalterlichem Recht wurde sie begnadigt wegen einer Erfindung eines Gegenstandes den die Welt noch nicht kannte…
Das schlichte, dennoch magische Hosentaschen-Instrument spielt man heute auf der ganzen Welt, in Konzertsälen wie in der Wildnis oder zum ‚Fensterln‘. Molln war Jahrhunderte lang der wichtigste Ort seiner Herstellung.
Der junge, aus Schlierbach stammende, international renommierte Dramatiker Thomas Arzt verlegt diese Barbara-Legende in die Gegenwart! Im Auftrag des Kulturverein frei-wild-molln schuf er ein höchst aktuelles Drama um das Anders-Sein, um Heimatverbundenheit, um die Solidarität einer Dorfgemeinschaft, letztlich um die Verteidigung der Menschlichkeit. Vor allem aber ist sein – so launig wie ernsthaft angelegtes – „Volksstück mit Musik“ auch ein zeitloses Dokument der verbindenden Kraft der Musik.
Komposition und Life-Spiel der Lieder, Balladen und der Zwischentöne liegen in den Händen des ‚Mollner Maultrommlers‘ Manfred Russmann. Die Regie führt Franz Strasser. Vierundzwanzig ehrenamtliche Darsteller spielen über Molln – so wie es leibt und lebt..
Informationen: Österreichischer Maultrommelverein oder auf Facebook
Seminare
…und wålzen umatum. 4. Tanz- & Ensemblekurs – Bordunmusik und Tanz
9. – 10. März 2019, Graz-Mariatrost, Steiermark
Information und Anmeldung: Sepp Pichler
Musik für Begeisterte
26. – 27. April 2019, St. Leonhard bei Siebenbrünn, Kärnten
Information: Kärntner Volksliedwerk
Bordunmusiktage am Nonsberg
18. – 21. Juli 2019, Unsere liebe Frau im Walde, Südtirol
Information und Anmeldung: Volksmusikkreis oder Pasui
29. Treffen der Dudelsack- & Drehleierspieler*
4. – 6. Oktober 2019, Schwanberg, Steiermark
Information und Anmeldung: Steirisches Volksliedwerk
Bordunseminar AUGUSTIN für Dudelsack und Drehleier
21. – 24. November 2019, Seekirchen, Salzuburg
Information und Anmeldung: Arge Volkstanz Salzburg