Harald Dreo und Sepp Gmasz, Wien 1997.
Das Burgenland ist bis heute ein Land der Dörfer geblieben, was sich auch in der traditionellen Singkultur widerspiegelt. Die Ballade hat hier nach wie vor einen besonderen Stellenwert als eine eigenwillige Form der narrativen Mitteilung. Aus der Vielfalt der erzählenden Lieder, von denen manche bis ins Mittelalter zurückreichen, wurden 44 Balladen mit mehr als 120 für das Land typischen Melodien ausgewählt, darunter auch einige Moritaten und Romanzen. Viele dieser Lieder haben ihre Parallelen im gesamten deutsche Sprachraum, da sie, ähnlich wie Sagen und Märchen, regionale Grenzen überschreiten. Die besungenen Inhalte haben ihre Wurzeln im Übersinnlichen und Sagenhaften, aber auch in der realen Welt des Alltags; neben der Liebe stehen soziale Konflikte, Verbrechen und Unglücksfälle aber auch schwankhafte Begebenheiten und historische Ereignisse im Zentrum. Die beigelegte CD bringt Aufnahmen verschiedenster SängerInnen aus den Jahren 1974 bis 1993 und dokumentiert die unmittelbare mündliche Überlieferung im Stil örtlicher und regionaler Singtraditionen.
€ 75,-
Buchbestellung