Volksmusik besitzt auf Grund ihrer klaren, einfachen Strukturen ein hohes Potential für interkulturelle Vermittlung und Verständigung. Grundmuster, parallele Inhalte und Funktionen sind in allen Kulturen in ähnlichen Formen vorhanden und lassen sich daher leicht gegenseitig erlernen.
Susi trifft Ali
Lieder und Tänze aus aller Welt.
Musik bietet es an, Grenzen und Barrieren im täglichen Leben mit Migration singend und spielend zu überbrücken. Mit der Publikation „Suserl trifft Ali“, erarbeitet im Rahmen des „Interkulturellen Dialogs“ des Schulprojekts „Mit allen Sinnen“, wird ein sinnvoller Beitrag für den verständnisvollen Umgang und die Wertschätzung der eigenen wie auch anderer Kulturen geliefert.
€ 13.-
Herausgegeben und Bestellung: Steirisches Volksliedwerk
Griaß di Europa
Europa singt und tanzt – Lieder, Tanzspiele und Tänze für Kinder
Mit diesem Liederbuch laden wir musikalisch zum Kennenlernen verschiedenenr Ethnien ein. Viel Spaß und Freude beim Sinen udn Tanzen!
Aus dem Inhalt:Zima, zima (Bosn.- Herzeg., Kroatien, Serbien), Nyuszi ül a füben (Ungarn), Bingo (Großbritannien), Cigular (Bulgarien)
€ 4.-
Herausgegeben und Bestellung: Oberösterreichisches Volksliedwerk
Grüaß di Gott, srecno, ciao.
Liedersammlung für die Jugend
Aus über 140 Einsendungen des Projektes „Neue Kärntner (Schul)Lieder für die Jugend“ wurden sie ausgewählt, die 30 Lieder in deutscher und slowenischer Sprache, die das Kärntner Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Schulprojekt „Mit allen Sinnen“ in einer Liedersammlung für die Jugend herausgegeben hat. Diese entspricht dem Wunsch vieler PädagogInnen nach zeitgemäßen und altersadäquaten Liedern vom Kindergarten bis in die Oberstufe. Geschrieben wurden diese von bekannten (Hellmuth Drewes, Josef Inzko, Hans Pleschberger …) aber auch unbekannteren DichterInnen und KomponistInnen. Und mit kleineren (sprachlichen) Anpassungen sind sie durchaus auch außerhalb Kärnten einsetzbar.
€ 15.-
Herausgegeben und Bestellung: Kärntner Volksliedwerk
Ku cemo si sad?
Burgenländischkroatische Volkslieder im Jahreszyklus
Aus dem Inhalt: Neujahrslieder, Spottlieder, Kinderlieder, Liebeslieder, Osterlieder, Marienlieder, Hochzeitslieder, Mädchenlieder, Burschenlieder, Weinlieder, Soldatenlieder, Scherzlieder, Weihnachtslieder
€ 20.-
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk
Dschila le Romendar andar o Burgenland
Lieder der burgenländischen Roma
Das Liederbuch enthält neben traditionellen Liedern der Roma (Nr. 1–10) auch solche der Lovara (Nr. 23–29), und neben über Generationen überlieferten auch solche, die jüngeren Entstehungsdatums sind. Bei den älteren Liedern der Burgenland-Roma handelt es sich einerseits um Scherz- und Spottlieder in geradem Tanzrhythmus und andererseits um parlando rubato zu singende lyrische Lieder in gemäßigtem Tempo. Letztere sind fast durchwegs Klagelieder, die Armut, Liebe oder Abschied sowie die eigenen Leiden im Konzentrationslager oder den Verlust von Verwandten zum Thema haben.
€ 15.-
Herausgegeben und Bestellung: Burgenländisches Volksliedwerk