Oberösterreich
HausmusikRoas 2023 | 06. Mai – 22. Oktober 2023
Eine alte Tradition wird neu belebt! Eine Idee von Franz Welser-Möst, eine Kooperation der Kukturhauptstadt Salzkammergut 2024 und den Salzkammergut Festwochen Gmunden.
Die Hausmusik Roas will einen neuen Blick auf die traditionelle Volksmusik richten, zum lustvollen Musizieren anregen und die in unserer Region verwurzelte, von Generation zu Generation weitergegebene Hausmusik wieder zu neuem Leben erwecken. Die zahlreichen Aktivitäten und Konzerte der Hausmusik Roas starteten 2021 und sollen weiter über das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 hinauswirken:
„Musik ist eine der großartigsten Möglichkeiten der Kommunikation – sie geht durch den Körper, ergreift die Sinne und sensibilisiert für ein gesellschaftliches Miteinander. Zuhause zu musizieren war stets ein Brauch, der keine Worte brauchte, um sich zu verstehen. Sie verbindet und schafft Narrative, die eine Gemeinschaft ernähren. Musiker*innen und Interessierte kommen in die Intimität eines Hauses, hören Musik, spielen vielleicht mit, tauschen sich aus, ziehen weiter und animieren zu musikalischen Erlebnissen, um diese in den Alltag des geselligen Beisammenseins zu integrieren.
Musik, so könnte man es sagen, ist das Haus des Seins – sie bereichert, öffnet den Geist und die Seele. Schafft Freude. Das Format der Hausmusik Roas, eine Idee von Franz Welser-Möst, ist der Versuch, eine alte Tradition wieder zu beleben,“ so Elisabeth Schweeger.
Sommerfest des OÖ. Volksliedwerks | 24. Juni 2023
Ein sommerlich-buntes Fest zum Johannistag mit viel Volksmusik, Volkstanz, Volkslied, Gelegenheit zum Musizieren und Singen!
Ort: Schlossmuseum Linz
Beginn: 14:00 Uhr
Salzburg
Salzburger Straßenmusik | 22. April – 16. September 2023

Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ wieder!
Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf zwei Gruppen freuen:
Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis 14:30 wird die zweite Gruppe die Straßenmusik beschließen. Zwischen 12:00 und 13:00 spielen die beiden Gruppen abwechselnd, gleich einem kleinen „Musikantentreffen“.
Burgsingen auf Hohenwerfen | 24.06.2023
Auch heuer lädt das Salzburger Volksliedwerk wieder Gesangsgruppen aus nah und fern ein, sich zum Burgsingen auf der Burg Hohenwerfen anzumelden. Der gemütliche Charakter dieses Zusammentreffens verzauberte schon in den letzten Jahren sowohl die Mitwirkenden als auch die Zuhörer. Im stimmungsvollen Ambiente des Burghofes geben sich die unterschiedlichen Gruppen zu Beginn ein buntes musikalisches „Stelldichein“. Im Laufe des Abends sollen sich die verschiedentesn Räume mit volksmusikalischen Klängen erfüllen. Sowohl bei der Jodlerwerkstätte im Fürstenzimmer als auch beim Singen in der Burgkapelle oder in der Folterkammer steht die Freude am Tun im Vordergrund. Das sich Geselligkeit und Singen gut vereinen lassen hat sich schon bei den letzten Burgsingen gezeigt und gilt auch für dieses Treffen.
Mitwirkende: Singkreis Pfarrwerfen, Sonnleitn Dreigsang, Liedertafel Werfen, Pinzgauer Dreigesang, Walser Volksliedchor, Vogelauer Sänger, Almawind – Männer-Doppel-Quartett, Surheimer Sänger, Puchwieser Sänger, Volksliedchor Abtenau, Ensemble Vokal Total. Mit Waltraud Stögner an der Harfe und den Windstreich Musikanten.
Jodelwerkstatt: Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, von den Gesangsgruppen Jodler zu lernen.
Geistliches Volkslied: In der Burgkapelle gibt es das Angebot geistliche Lieder mizusingen.
Datum/Uhrzeit: 24.06.2023 / 18:00 Uhr
Eintritt frei! Auffahrt mit dem Lift: € 3,50.- | Burg Hohenwerfen, Burgstraße 2, 5450 Werfen
Veranstalter: Salzburger Volksliedwerk
Steiermark
¡sing! Singtag in Irdning | 17.06.2023
Singen ist Lebensfreude!
Unser dritter steirischer Singtag bringt diese Lebensfreude nach Irdning und macht sie für alle Besucher*innen erfahrbar – egal ob groß oder klein, gesangserfahren oder nicht.
Für alle, die mitmachen wollen, gibt es zahlreiche kostenlose Sing- und Jodelworkshops rund um den Hauptplatz. Für jene, die lieber zuhören, singen, spielen und tanzen zahlreiche regionale Akteur*innen auf und machen den Singtag zum Volksfest für alle.
Und wer weiß, vielleicht schwappt die Freude ja über und man findet sich schlussendlich doch unter den Mitwirkenden.
ab 10:30 Uhr
8952 Irdning, rund um den Hauptplatz – Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Informationen auf der Seite des Steirischen Volksliedwerks
In Kooperation mit der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal.
Tirol
„Aufg’horcht in Innsbruck…Volksmusik erobert die Stadt“ | 20.-22. Oktober 2023
Innsbruck horcht auf!
Volksmusik an verschiedensten Plätzen in Innsbruck, Freunde wieder treffen, gemeinsames Musizieren-Singen und Tanzen…. Aufg’horcht! Der Tiroler Volksmusikverein lädt alle Gruppen und SolistInnen, die einmal am Alpenl. Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis teilgenommen haben ein, bei „Aufg’horcht in Innsbruck- Volksmusik erobert die Stadt“ vom 20.-22.10.2023 mit dabei zu sein (begrenzte TeilnehmerInnenzahl!). Sollten noch Plätze frei sein, werden diese auch an Nicht-AVMW TeilnehmerInnen vergeben.
Zu Programm und Anmeldung (freigeschalten ab ca. Mitte Mai 2023)
Vorarlberg
16. Lecher Musikantentag | 29. Juli 2023
Wir freuen uns, dass am Samstag 29.Juli 2023, der bereits „16. Lecher Musikantentag“ in der traumhaften Bergwelt von Lech und Umgebung stattfinden wird. Dies ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung von Lech-Zürs Tourismus, dem Vlbg.VolksLiedWerk, Lecher und Zürser Gastgebern. Das Vlbg.VolksLiedWerk übernimmt einen Teil der Organisation und die Auswahl der Gruppen. Wir freuen uns auf einen tollen musikalischen Tag in einer wunderschönen Gegend
Programmablauf:
Samstag 29.Juli 2023
Treffpunkt 11.00 Uhr Rüfiplatz (wird den ganzen Tag bespielt und bewirtet)
Ab 11.30 Uhr – 17.00 Uhr
Auftritte der Gruppen in ausgewählten Betrieben in Lech, Oberlech, Zugertal und Zürs.
18:30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Lech mit Volksmusikgruppen
20 Uhr Ausklang in der Lecher Stube. Eine tolle Gelegenheit andere MusikantInnen und SängerInnen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen oder alte Freundschaften zu pflegen.
Sonntag 30.Juli 2022, 9.30 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Lech mit Volksmusikgruppen
Tirol
„Aufg’horcht in Innsbruck…Volksmusik erobert die Stadt“ | 20.-22. Oktober 2023
Innsbruck horcht auf!
Volksmusik an verschiedensten Plätzen in Innsbruck, Freunde wieder treffen, gemeinsames Musizieren-Singen und Tanzen…. Aufg’horcht! Der Tiroler Volksmusikverein lädt alle Gruppen und SolistInnen, die einmal am Alpenl. Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis teilgenommen haben ein, bei „Aufg’horcht in Innsbruck- Volksmusik erobert die Stadt“ vom 20.-22.10.2023 mit dabei zu sein (begrenzte TeilnehmerInnenzahl!). Sollten noch Plätze frei sein, werden diese auch an Nicht-AVMW TeilnehmerInnen vergeben.
Zu Programm und Anmeldung (freigeschalten ab ca. Mitte Mai 2023)