Spricanje. Das Totenabschiedslied der Kroaten im Burgenland.

Jakob Dobrovich und Ingeborg Enislidis, Wien 1999.

Dieser Band dokumentiert eine mit dem Leben der Kroaten fest verbundene Liedgattung und Singform: das Spricanje oder Toten-Abschiedslied. Es ist dies ein öffentlich vorgetragener bzw. gesungener Abschied, mit dem das Schicksal des Verstorbenen in gereimten Versen in „Ichform“ vorgestellt wird. Das Spricanje ist im kroatischen Totenbrauchtum das musikalisch-poetische Gegenstück zur „Toten-Klage“. Aus einer handschriftlichen Sammlung von mehr als 500 Abschiedsliedern wurden 95 Gesänge ausgewählt und nach Inhalt und Funktion geordnet. Die älteste Aufzeichnung ist mit 1791 datiert, die jüngsten Dokumente entstanden um 1955. Abhandlungen über das Totenbrauchtum in kroatischen Gemeinden, über die Kantoren und eine Analyse der Texte und Melodien ergänzen das Bild des Toten-Abschiedsliedes, das in der Volkskultur der burgenländischen Kroaten viele Jahrhunderte hindurch verankert war.

€ 55,00
Buchbestellung