P R O G R A M M
Tagesplan
Musikalischer Weckruf
Morgenbetrachtung und Einsingen im Freien
Gesamtchor
Stimmbildung
Singen und Musizieren in Kleingruppen
Frauen-, Männer-, Kinderchor
Kindertanzen und Kinderprogramm
Volkstanzen
Abendprogramm
Wochenprogramm
Montag: Besuch der „Puschtra Herbischtsinger“
Dienstag: Fachvortrag von Robert Schwärzer
Mittwoch: Ausflug und interner Kleingruppensingabend
Donnerstag: Heilige Messe
Freitag: Abschlussabend mit den „Oberpuschtra Volksmusikanten“
Neu im Programm:
Stimmbildung
Parallel zum Gesamtchor gibt es heuer erstmalig die Möglichkeit einzeln oder in der Gruppe an Stimmbildung teilzunehmen. Bitte bei der Anmeldung angeben!
Unser Schwerpunkt heuer:
zeitlos aktuell – neue Volkslieder
Volkslieder sind normalerweise Lieder, die aus der traditionellen Überlieferung kommen. Auch heutige MusikerInnen schreiben gerne Lieder für verschiedene Anlässe in diesem traditionellen Stil, in der überlieferten Art und Harmonik, vielleicht mit aktuellem Text.
Was macht ein Lied zu einem Volkslied? Diesen „neuen Volksliedern“ wollen wir heuer mit Liedern im Singheft und mit dem Fachvortrag auf die Spur kommen.
R E F E R E N T I N N E N / M U S I K E R I N N E N / M U S I K G R U P P E N
Gernot Niederfriniger: Seminarleitung, Gesamtchor / Männerchor, Singen in kl. Gruppen,
Waltraud Reitmeir: Seminarleitung, Kinderchor, Singen in kl. Gruppen, Musizieren
Sabrina Haas: Jugendchor, Singen in kl. Gruppen, Musizieren, Kinderprogramm, Kindertanzen
Eva Schöler: Frauenchor, Singen in kl. Gruppen, Musizieren, Stimmbildung
Markus Kluibenschädl: Singen in kl. Gruppen, Musizieren
Luisa Jaeger: Volkstanzen
Z I E L G R U P P E
Alle die gerne singen, sind herzlich zur 45. Tiroler Singwoche in Dietenheim eingeladen!
Teilnehmer aus allen Landesteilen Tirols und darüber hinaus sind zu dieser Gesamt-Tiroler-Singwoche willkommen.
Ziel ist es, alle Facetten des gemeinsamen volksmusikalischen Singens zu erproben und zu erleben:
Das Singen im Chor oder in der Kleingruppe für Jung und Alt mit schwungvollen bis besinnlichen Liedern, Tanzliedern und Jodlern, ergänzt mit Musizieren und Tanzen.
Ein besonderes Anliegen von uns ist es, das Singen in „Kleinen Gruppen“ zu fördern und dafür bei der Singwoche Zeit und Betreuung bereit zu stellen. Schon bestehende Singgruppen sind dazu herzlich eingeladen, aber auch neue Singgruppen können direkt bei der Woche gebildet werden.
O R T / U N T E R K U N F T
Beginn: Sonntag, 21.8.2022 Abendessen um 18:30 Uhr
Ende: Samstag, 27.8.2022 um ca. 10:00 Uhr.
Unterbringung: Land- und Hauswirtschaftsschule Dietenheim (Gänsbichl 2, I-39031 Dietenheim/Bruneck).
Mehrbettzimmer, Einzelzimmer nach Verfügbarkeit.
K O S T E N
für Übernachtung, Vollpension, Notenmaterial und Seminarbeitrag:
370,- Euro Erwachsene
360,- Euro Mitglieder des TVMV oder SVMK
330,- Euro Jugendliche (14-18 Jahre)
280,- Euro Kinder (bis 13 Jahre)
Kinder bis 13 Jahre können nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson teilnehmen. Familienermäßigung auf Anfrage.
LehrerInnen des TMSW können einen Antrag auf externe Fortbildung stellen (Übernahme der Fahrtkosten, Taggeld, etc. möglich).
W E I T E R E I N F O S
Waltraud Reitmeir
Adresse: Emat 2/12, A-6410 Telfs
E-Mail: waltraud.reitmeir@gmail.com
Telefon: 0043 680 2344980
oder online unter
http://www.tiroler-volksmusikverein.at
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldeschluss: 1. Juni 2022
Nach Anmeldeschluss werden alle Interessenten schriftlich verständigt.