Jodeln von Hütte zu Hütte – Hochschwab
Mächtige Felswände, liebliche Almen, bunte Blumenpracht
Auf Schritt und Tritt reine Luft einatmen, seltene Alpenblumen und Orchideen bestaunen und Gämsen „hautnah“ erleben: der ausgedehnte Kalkgebirgsstock des Hochschwab mit seinen über 2000 m hohen Felsmassiven, karstigen Hochplateaus und lieblichen Almen wird uns zum Schauen, Staunen und Jodeln bringen.
Mäßig anspruchsvolle Bergwanderungen im Hochschwabmassiv: Kondition für 6 Gehstunden und ca. 700 Höhenmeter, sowie Trittsicherheit erforderlich.
R E F E R E N T* I N N E N
Nikola Laube (Wanderbegleitung, Bergblumenkunde, Jodeln), Hartwig Hermann (Jodelvermittlung)
Z I E L G R U P P E
Alle Altersgruppen, AnfängerInnen & Fortgeschrittene, Kondition für 6 Gehstunden und ca. 700 Höhenmeter sowie Trittsicherheit erforderlich.
O R T / U N T E R K U N F T
Treffpunkt Fr. 12 Uhr: Parkplatz Grüner See, Tragöß-Oberort)–So., Rückkunft ca. 14 Uhr. Auch öffentlich erreichbar.
Quartier & Verpflegung nicht im Kurspreis enthalten. Die Buchung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Nächtigung nur im Mehrbettzimmer möglich: € 26,– pro Nacht (für AV-Mgl. € 21,–).
K O S T E N
Seminargebühr: € 165,– (für Mitglieder: € 145,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 155,– (für Mitglieder € 135,–)
Verpflegung & Quartiere sind nicht im Kurspreis enthalten. Die Buchung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Nächtigung nur im Mehrbettzimmer möglich: € 26,– pro Nacht (ermäßigt für Alpenvereinsmitglieder: € 21,–).
W E I T E R E I N F O S
http://www.steirisches-volksliedwerk.at
T: +43 (0)316 908635
E: service@steirisches-volksliedwerk.at
Foto(c): Nikola Laube