Schrammel.Klang.Festival 2023

Schrammel.Klang.Festival 2023

Schrammel.Klang.Festival 2023

728 728 people viewed this event.

KUNST – GENUSS – QUALITÄT.

Heuer haben wir Ihnen ein Programm gemixt, das den Titel VIELFALT verdienen würde. Litschau ist ein Ort der Inspiration ganz im herkömmlichen Sinne. Ein Ort der Gleichzeitigkeit. Hier finden Sie Raum für Leere, erleben Bodenhaftung und freies Fliegen, atmen Waldluft und Kunst gleichzeitig. Seit 16 Jahren ohne Unterbrechung versammeln sich um den Herrensee einmal im Jahr – nun schon an zwei Wochenenden hintereinander – Liebhaberinnen und Liebhaber der Wiener Musik. Ein Genuss sowohl für Künstler*innen und Rezipient*innen. In Litschau können Sie gleichzeitig Heidelbeeren pflücken und Schrammelmusik hören, köstlichen Wein verkosten und launigen Moderationen folgen, in den Sternenhimmel schauen und eine nagelneue CD präsentiert bekommen. Ja, es geht so weit, dass wir Ihnen zwei Konzerte gleichzeitig im Herrenseetheater präsentieren. Bei all dem dürfen wir für einige Augenblicke vergessen, was sich sonst noch gleichzeitig auf dieser Welt abspielt. KUNST BRAUCHT BILDUNG Meine Damen und Herren, liebe Freunde und Fans des Schrammel.Klang.Festival, ich danke Ihnen für Ihre Treue und Ihr Mittun, wodurch dieses Festival einen Weg gehen konnte, der neue Impulse, nicht nur für die Region im nördlichen Waldviertel, sondern für viele Kunst- und Kulturschaffende setzte. Durch die Neuausrichtung des Theater- und Feriendorfs Königsleitn, einer Bildungsvision, gehen wir einen weiteren wichtigen kulturtouristischen Schritt. Der Umbau der ehemaligen Tennishalle in das MOMENT hat neuen Raum dafür geschaffen. Schauen Sie sich das an!

P R O G R A M M

Konzerte

Im Rahmen des Festivals finden Workshops statt.

M U S I K E R I N N E N   /   M U S I K G R U P P E N

siehe Programm unter schrammelklang.at

Z I E L G R U P P E

everybody welcome

O R T    /    U N T E R K U N F T

Den Schrammel.Pfad bilden individuell gestaltete Naturbühnen rund um den Herrensee.

Shuttle:
Zu sämtlichen Unterkünften in der Umgebung gibt es die Möglichkeit zu jeder Uhrzeit per Schrammel-Taxi geshuttelt zu werden. Voraussetzung ist die rechtzeitige Anmeldung per Email oder Telefon. In einem Fahrzeug haben bis zu 8 Personen Platz. Die Fahrt wird nach Kilometern abgerechnet. Deshalb gilt: Je mehr Mitfahrer desto günstiger die Fahrt …
Nähere Informationen zu Taxidiensten erhalten Sie auf der Homepage des W4 Taxi-Driver unter http://www.w4taxi-driver.at

Unterkünfte:
Da im Festivalzeitraum schon viele Hotels und Pensionen in Litschau und Umgebung ausgebucht sein werden, haben Sie die Möglichkeit sich direkt an das Tourismusbüro Litschau oder das Gästeservice Heidenreichstein zu wenden. Dort erhalten Sie Auskunft über alle freien Quartiere und Unterkunftsmöglichkeiten.

Tourismusbüro Litschau: +43 – 2865 – 219 24
Gästeservice Heidenreichstein: +43 – 2862 – 52 619

Kleines Klezmer-Special am ersten Wochenende (7. – 9. Juli 2023)

Das erste Festival-Wochenende setzt einen kleinen Schwerpunkt mit Klezmer und seinen Wienerischen Ausprägungen. Den Auftakt macht Mandys Mischpoche bei der Samstags-Matinee, wo in vielen Sprachen – jiddisch, sephardisch, kroatisch, bosnisch, türkisch, griechisch – und Musikstilen Wienerlieder und Klezmer-Instrumentalstücke erwartet werden. Das Vienna Klezmore Orchestra erobert am letzten Abend des ersten Wochenendes die Bühne des Herrenseetheaters. Das 9-köpfige internationale Musiker-Kollektiv steht für lebendige Weltmusik gepaart mit Jazz und alten, vertrauten Klezmer-Klängen.

Dazwischen eingebettet finden sich niemand anderer als Karl Markovics mit „Tiere, alles Tiere“ – Geschichten rund um die Tierwelt im musikalischen Dialog mit den Neuen Wiener Concert Schrammeln.

Zudem eröffnet ein junges Ensemble aus 7 Musikerinnen das Festival: Die Divinerinnen, die sich den göttlichen Melodien der Wiener Musik verschrieben haben. Überraschungen aus den Musik-Archiven werden ebenso zu hören sein wie moderne Kompositionen. Der Bogen spannt sich bis zum letzten Abend des zweiten Festival-Wochenendes, wo die Musiker-Formation Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett den männlichen Kontrapunkt bildet.

Auf Jubel-Wegen am zweiten Wochenende (14. – 16. Juli 2023)

Auch beim 17. Schrammel.Klang.Festival werden neun Naturbühnen am Schrammel.Pfad in den Wäldern rund um den Herrensee „bespielt“ und mit Experimentellem & Traditionellem „besungen“.

Den Freitagabend, 14.7.2023, eröffnet das Trio Lepschi Quintett, das erstmals auf der großen Bühne des Herrenseetheaters zu hören sein wird. Am Samstagabend stimmen sich die NWCS zusammen mit Ernst Molden auf den heurigen Jubilar, Peter Havlicek, ein. Unglaublich, aber wahr: 60 Jahre! Gefeiert wird dann auch bei Havliceks Geburtstagsmelange zusammen mit musikalischen Freund*innen und Weggefährt*innen des (Kontra)Gitarristen bei der morgendlichen Matinee am Sonntag im Herrenseetheater.

Der beliebte Schrammel.Express wird am Sonntag, 9. Juli 2023 durch die einzigartige Waldviertler-Landschaft dampfen und von Gmünd nach Litschau zum Festival geleiten – während der beschaulichen Fahrt Schrammelmusik inklusive.

Tipps für Gäste: Wer zudem völlig entspannt etwa von Wien aus anreisen möchte, steigt in die Waldviertelbahn – der Fahrplan ist unter: https://schrammelklang.at/anreise/ bereitgestellt.

Foto: Stephan Mussil

 

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: http://www.schrammelklang.at/online-bestellen/ →

 

Datum

7. Juli 2023 / 19:00 bis
16. Juli 2023 / 23:00
 

Anmeldeschluss

16. Juli 2023
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

 
Watch video
 

Share With Friends