BAG Österreichischer Volkstanz / Seminar Tage
Zum 9. Mal in Folge wollen wir uns heuer wieder ganz gemäß unserem Thema „Die Einbettung des traditionellen österreichischen Tanzes in das gesamteuropäische Tanzgeschehen des 18. und 19. Jahrhunderts“ in Gmunden zum Tanzen treffen. Wie schon in den letzten Jahren wollen wir uns der Einbettung des traditionellen österreichischen Tanzes in das gesamt-europäische Tanzgeschehen widmen. Dabei geht es um das Verstehen und Erleben von Zusammenhängen – und um die Einsicht, dass „Traditionen“ eben nicht frei von Moden und Zeiterscheinungen sind.
Auch 2023 wollen wir uns unserem bewährten Thema widmen:
Das Repertoire der Tanzschritte soll erweitert, Bewegungen verfeinert und das Hintergrundwissen über Volkstanz vertieft werden.
______________________________________________
P R O G R A M M
ReferentInnen: Liza Tokarchuk (Ukrainische Tänze), Lauge Dideriksen
(Dänische Tänze), Wolfram Weber und Freunde (Tänze aus Salzburg)
Vortrag: Lauge Dideriksen
Singen: Herbert Zotti und Else Schmidt
Musik: Else Schmidt u.a
Ausflug ins Almtal
R E F E R E N T I N N E N / M U S I K E R I N N E N / M U S I K G R U P P E N
siehe Programm
Z I E L G R U P P E
alle am Tanz interessierten Menschen
O R T / U N T E R K U N F T
Hotel Magerl, Gmunden am Traunsee
K O S T E N (Aufenthalt, Verpflegung, Referenten)
€ 390,- / € 360,- / € 290,- (Normal / BAG-Mitglieder / Jugendliche, Studierende)