Aida | Carmina Burana & Carmina Austriaca | Oper Burg Gars

Aida | Carmina Burana & Carmina Austriaca | Oper Burg Gars

Aida | Carmina Burana & Carmina Austriaca | Oper Burg Gars

von
33 33 people viewed this event.

Opernhaus des Waldviertels

Die einzigartige Atmosphäre der tausend Jahre alten Babenberger-Burg Gars/Thunau und eine einmalige Akustik, die es erlaubt, hier ohne jede Verstärkung von Sängerinnen und Sängern oder Orchester Oper zu spielen, machen den Zauber dieser exquisiten Spielstätte aus. Vor der Kulisse des ehemaligen Wirtschaftstrakts der Burg bietet sich dem Publikum auf jedem der 1.250 Plätze der Tribüne ein wunderbares musikalisch-theatralisches Erlebnis. Dieses Opernhaus unter freiem Himmel überzeugt seine Gäste durch einen ganz besonderen Reiz.

Schon Ende der 1980er Jahre erkannte man dieses Potential und 1990 wurde dann die erste große Opernproduktion in der Burg Gars realisiert. Von da an wurde unter der Leitung des Regisseurs und Managers Karel Drgáč jeden Sommer unter der Bezeichnung „Opern-Air“ in der Burg Gars Oper gespielt.

2012 kam es zu einer Reorganisation; die Burg Gars GmbH, mittlerweile zur Gänze im Eigentum der Marktgemeinde Gars am Kamp, wurde als Trägergesellschaft gegründet und übernahm die Verantwortung für das Geschehen in der Burg.

2013 übernahm Dr. Johannes Wildner, einer der führenden österreichischen Dirigenten, die künstlerische Leitung des Festivals. Der ehemalige Leiter der Wiener Volksoper, Rudolf Berger, vervollständigte die neue Führung als Geschäftsführer. Die neue Intendanz startete in Gars 2014 mit „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, es folgten 2015 „Don Carlo“, 2016 „Otello“, 2017 „Die Zauberflöte“, 2018 „Tosca“ und 2019 „Fidelio“.

Durch eine klare Positionierung, höchste künstlerische Ansprüche und die unvergleichliche Begeisterungsfähigkeit Johannes Wildners konnten seit 2014 wieder kontinuierlich mehr Zuschauer für das Opernhaus des Waldviertels begeistert werden. Mit von Jahr zu Jahr wachsenden Publikumszahlen nahm auch die Bedeutung der Burg als sommerliche Spielstätte zu. Das Programm wurde um verschiedenste Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Kabarettabende erweitert. Von der Weinsegnung am Ostermontag bis zum Babenberger-Fest am 15. November reicht nun die Saison, mit einem besonderen Augenmerk auf Angebote für Kinder.

Aida vereint auf atemberaubende Weise das feinfühlige Drama um vier Einzelschicksale in Zeiten des Krieges mit Opernkultur in ihrer monumentalsten Form. Abendländische und morgenländische Sehnsüchte nach Exotik treffen in diesem Werk ebenso aufeinander wie musikalisch prunkvolle Zeremonielle und majestätische Chorszenen mit intimen Momenten voll großer Gefühlskonflikte.

Mit Carmina Burana hat Carl Orff einen Leuchtturm im globalen Konzertleben geschaffen. Die elementare musikalische Eingängigkeit und die phantasievollen Texte sorgen für eine zeitlose Strahlkraft dieses Werks, das bereits unzählige Menschen die Liebe zur sogenannten „klassischen Musik“ entdecken ließ. Als österreichisches Pendant hat das Land NÖ den Schriftsteller und Musikhistoriker Michael Korth sowie den Komponisten Gerald Wirth beauftragt, Österreichs mittelalterliche Minnegesänge neu hörbar zu machen. Das Ergebnis, die Carmina Austriaca, ist ein mitreißendes Werk, das in seiner Neufassung in Gars uraufgeführt wird.

Zum Jahresprogramm der Oper Burg Gars 2023 mit seinem Höhepunkt Aida geht es hier

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://operburggars.at/ →

 

Datum

5. Mai 2023 / 20:00 bis
22. September 2023 / 23:00
 

Anmeldeschluss

22. September 2023
 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Share With Friends