Volksgesang-Verein

Gründung: 1889/1890 durch Josef Pommer als Deutscher Volksgesang-Verein Wien

Deutscher Volksgesang-Verein, Breitenau, 3. Juli 1932, Sig: C 13913.2

Der Deutsche Volksgesang-Verein Wien wurde 1889 auf Initiative des bedeutenden Volksmusikforschers und -sammlers Josef Pommer gegründet und 1890 behördlich genehmigt. Neben Pommer wirkten zahlreiche weitere Volksliedsammler im Volksgesang-Verein, darunter Hans Fraungruber, Karl Kronfuß, Felix Pöschl, Karl Liebleitner, Georg Kotek und Raimund Zoder. Um die Wende zum 20. Jahrhundert zählte der Chor zu den vier mitgliederstärksten Wiener Chören und trat sogar im Saal des Wiener Musikvereins auf.

Archiv
SignaturÖN 13
Umfang39 Boxen
Statusgroßteils erschlossen, teilweise nicht geordnet
Benutzunguneingeschränkt
InhaltAufzeichnungen, Liedsätze, Instrumentalnoten, Männerchor,
Lieder für gemischte Chöre, Biografien (VGV, Kotek, Liebleitner,
Zoder, Mautner u. a.), Korrespondenzen,
Sammlung Franz Schunko sowie Tanzlieder und Bräuche;
Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Veranstaltungen,
Fremdveranstaltungen mit Programmen und Einladungen,
Tagebücher, Fotografien.
Aus der Dokumentation des VGV: Konvolute zu Veranstaltungen,
Festen und Liedprogrammen.
Sammlung Zeitschrift „Folklore Vivant“, Zeitschrift „Alphorn“
Volksmusikdatenbankhttps://www.volksmusikdatenbank.at/POOL-VLWX-TIT-116845.html 

Quellen:
http://www.volksgesangverein-wien.at/