Kotek, Georg

geboren: 04.03.1889 (Wien)
gestorben: 02.11.1977 (Purkersdorf)

Georg Kotek, St. Johann i. P. 1932, Sig: C 13914

Georg Kotek gilt als bedeutender Sammler von Volksmusikinstrumenten, Volkskunst, Büchern, Handschriften und Flugblättern.

Als leidenschaftlicher Sänger engagierte er sich in seiner Freizeit als Leiter des Wiener “Deutschen Volksgesangvereines” und als Durchführender der Volksliedersingen der RAVAG (Radio-Verkehrs-AG, gegr. 1924 als erste österreichische Rundfunkgesellschaft) in den 1930er-Jahren. Vor allem in der Zwischenkriegszeit prägte er als Radiomoderator und Sänger das öffentliche Bild vom Volkslied.

Tonaufnahmen der RAVAG-Volksliedersingen aus der Sammlung Kotek wurden 2014 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes (Österreichisches Nationale Memory of the World Register) aufgenommen. Damit stellen sie für Österreich eine große kulturelle Bedeutung und historische Wichtigkeit dar. Es handelt sich dabei um Mitschnitte von Veranstaltungen aus den Jahren 1934-1937. Der Bestand befindet sich im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 

Der angereicherte Vorlass umfasst die Signaturen ÖN 14 (Vorlass inkl. Protokolle zum RAVAG-Volksliedersingen und persönliche Dokumente), KO (Bibliothek) und ÖC (Flugblattsammlung).

Volksliedersingen der RAVAG in Payerbach 1935 (Mathias Gletthofer, Edmund Pichler, Albrecht Wallner singen vor dem Mikrofon), Sig: C 13808

Vorlass
SignaturÖN 14
Umfang2 Laufmeter 
Statusin Bearbeitung
Benutzunguneingeschränkt
Inhaltunsignierte Noten, handschriftliche Instrumentalnoten und Bücher,
Liedeinsendungen, Liedaufzeichnungen, Zeitungsausschnitte,
Korrespondenzen z. B. mit Tiroler Sängerverband, RAVAG,
Leopold Schmidt, John Meier und  Hans Commenda;
Vorarbeiten zu „EchteTiroler Volkslieder“ – hg. v. Tiroler Sängerverband;
Libretti aus der Zeit um 1800; Unterlagen und Aufzeichnungen zum
Lehrgang zur Volksliedforschung aus den 1950ern;
Unterlagen zur Internationalen Tagung des Österreichischen
Volksliedwerkes in Strobl/Wolfgangsee 1971-1974;
Fotografien (inkl. Glasplatten) und Tonbänder der RAVAG Volksliedersingen:
Tonbänder aufbewahrt im Phonogrammarchiv der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften.
Manuskripte zu Sendungen und diversen Aufsätzen, Regieanweisungen,
Unterlagen für Sendergruppe Rot-Weiß-Rot und Radio Wien,
Bibliografien, Medaillen, Mitgliedskarten
Volksmusikdatenbankhttps://www.volksmusikdatenbank.at/POOL-VLWX-TIT-128731.html

Quellen:
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Kotek_Georg.xml
https://www.deutsche-biographie.de/pnd129218421.html
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Kotek&oldid=209808928