Im Rahmen des KlezMore Festivals vom 04. – 19. November 2023 veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien, wie jedes Jahr Klezmer-Workshops. Durch Singen, Nach- und Mitspielen bringen renommierte MusikerInnen den Teilnehmer*innen am Workshop ihre persönliche Musizierweise und ihr Repertoire näher. Dabei soll das eigene Können der Teilnehmer*innen erweitert werden.


So., 05. November 2023
15.00 – 18.00 Uhr

Foto: Michèle Pauty

Workshop I
Jiddische Protestlieder
Gestaltung: Isabel Frey (AT)

Sie stammen aus der jüdischen Arbeiter*innenbewegung von vor über 100 Jahren und sind nach wie vor für die heutige politische Lage relevant. Die Wiener Sängerin Isabel Frey bietet eine Einführung in das Repertoire – es sind keine Vorkenntnisse in der jiddischen Sprache oder Musik notwendig. Die erlernten Lieder können am nächsten Tag bei der Klezmer-Session im Kukturcafé Max gemeinsam gesungen werden. Lomir zingen far a besere velt!


So., 12. November 2023
15.00 – 18.00 Uhr

Foto Reuben Radding

Workshop II
Making the Klezmer dance! – Klezmertänze gekonnt spielen!
Gestaltung: Jake Shulman-Ment (USA)

Klezmer ist schon immer und ursprünglich Tanzmusik! In diesem Instrumentalworkshop mit dem gefragten Geiger Jake Shulman-Ment lernen wir Tänze wie Freylekhs, Bulgars, Khosidls und langsame Horas zu spielen; mit Fokus auf Tempo, Phrasierung und das gekonnte Verbinden von mehreren Stücke, um mitreißende Tanzsets zu schaffen.
Am nächsten Abend: Tanzparty und Klezmersession im Kulturcafé Max, um das Gelernte in der Praxis auszuprobieren!

Workshop in englischer Sprache, Übersetzung vor Ort vorhanden!


Teilnahmegebühr: Erwachsene € 40,- pro Workshop – wegen bergrenzter TeilnehmerInnenzahl Anmeldung erforderlich!
Anmeldung: office@volksliedwerk.at
oder direkt im Österreichischen Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 512 63 35


Während des KlezMore Festivals können Karten im Österreichischen Volksliedwerk auch für die Konzerte erworben werden.

Programm: KlezMore Festival