Die zwei unvergesslichen Stimmen sind verklungen und hinterlassen die Sehnsucht nach dem Nacheifern, denn die Welt der dort beheimateten Jodler bildet die ewig gleich Kulisse: Im Banne des mächtigen Dachsteins, in Erinnerung an die dort begründete Alpingeschichte und flauschige Lodenwelt. Zugleich aber im Gedächtnis an die zwei unvergesslichen Menschen, der Gretl und dem Heli.
Auf deren Spuren wandern und wandeln und das Jodeln selber probieren und den Gleichklang finden. Drei schöne Tage am Biobauernhof der Familie Friener verbringen – an der Kulisse des Hohen Dachstein. Von dort aus auf die Südwandhütte aufsteigen und damit den krönenden Abschluss dieses Kurses genießen, der die musikalischen Unikate mit den landschaftlichen und kulinarischen Schönheiten der steirischen Ramsau verbindet.
Programm
Beginn: Freitag, 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, ca. 16.00 Uhr
Einführung Jodeln/Jodelunterricht/ Erzählungen von den Steiner Sängern/Leichte Wanderungen in der Ramsau (Silberkarklamm, Aualm und zur Dachsteinsüdwandhütte)
Kosten
€ 325,00
Leistungen: 2 Halbpensionen (Essen ausschließlich aus biologischer Landwirtschaft), Unterbringung in DZ bzw. Ferienwohnungen/EZ sind begrenzt (Zuschlag), 2 1/2 Tage Jodelunterricht, Wanderführung, Jodelzertifikat
Quartier
Der Frienerhofist einer der „Ramsauer Bioniere“. Er bietet beste Urlaubsqualität im Einklang mit der Natur. Der Frienerhof hat das beste BIO FRÜHSTÜCK: Gewinner bei der Bio Gastro Trophy 2018 in der Kategorie Bio-Frühstück. Die Bauersleute im Originalton: „Wir bewirtschaften nachhaltig und betreiben sorgsamen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. Zu unserem Wohl und dem unserer Kinder“.
Weitere Infos
2020_wienerzeitung2019_volksgruppen